Jogging in the winter wonder land

Da sag noch einer man müsste über die Faschingstage sich zwingend in einen ewigen Stau auf der Autobahn anstellen um sich dann in einem der Wintersportgebiete in den Alpen oder sonstwo aus zu toben. Ich habe derzeit keinen Urlaub und auch nicht den zwingenden Bedarf mich in den Gebieten zu tummeln, wenn dort ohnehin schon alle unterwegs sind, die an die Schulferien gebunden sind. Leider wird es die nächsten Wochen so schnell auch nichts mit Urlaub (einige Ereignisse werfen langsam aber sicher ihre Schatten in der Organisation voraus).

Was bleibt ist das Genießen der Landschaft die man direkt vor der Haustüre hat. Das reguläre Training am Abend ist ob der noch recht spärlichen Beleuchtung nicht sonderlich abwechslungsreich (wenn man vom stark gestiegenen Pegel des Neckars mal absieht). Dafür habe ich am Wochenende genügend Zeit um auch lange Einheiten zu trainieren.

Am vergangenen Sonntag war ich mit einer Gruppe gemütlich durch den Viernheimer Wald unterwegs – ganz langsam, aber das war mir durchaus recht – immerhin steckte mir der Muskelkater vom Sprinttraining Freitags in den Knochen. Nun liegt der Wald ja keine 10km von meinem Wohnort entfernt und den ein oder anderen Flecken oder Ecke kannte ich dann doch, aber so in der Gesamtheit habe ich den Wald dort noch nicht belaufen. Immerhin waren wir etwas länger als 2h unterwegs – am Ende nur noch zu zweit mit etwas flotterem Tempo und auf einer Extraschleife, aber es hat sich gelohnt. Die Strecke ist vergleichweise flach und meistens gerade aber genau richtig um lange Distanzen zu trainieren – je nach Lust und Laune kann man Schleifen anhängen um die Einheiten anzupassen. Das Wetter war nicht schlecht, wenn auch kein strahlender Sonnenschein. Dafür jede Menge Matsch, da es doch etwas über 0°C hatte.

Dieses Wochenende ging es wieder mal auf eine mir nur teilweise und vor allem von anderen Aktionen her bekannte Strecken – Start in Leutershausen, dort erst mal kräftig den Berg hoch – fast wie in Oberelchingen, auch hier am Friedhof vorbei. Den Parkplatz oberhalb kenne ich noch aus Kinderzeit – dort sind viele Touren zum Spazieren/Wandern gestartet, auch bei Schnee und Eis. Diesmal ist es auch herrlich weiß – wenn auch zu Beginn noch so neblig, dass man die Häuser von Leutershausen nur erahnen kann – vom Rest der Rheinebene mal ganz zu schweigen. Mit einigen Schlenkern geht es auf die Kunz’sche Mühle im Tal bei Großsachsen zu, dabei gibt es die erste Trail-Einlage des Tages. Anfänglich habe ich einen unserer Mitläufer noch um seine Stöcke (er trainiert für diverse Trail-Läufe) belächelt – auf dieser Passage wird mir klar wie nützlich die Dinger sind. Der erst Schnee findet dann auch zielsicher den Weg in die Schuhe, aber es hält sich in Grenzen.

Von der Mühle aus geht es das Tal langsam aber stetig nach oben, kurzer Stopp in Rittenweiher am Pferdehof, bevor es den „Apfelbaumweg“ nach Rittenweier in Serpentinen nach oben geht. Kurz vor Rittenweier erkenne ich eine altbekannte Rodelstrecke wieder, die ich früher häufig genutzt habe (ca. 4-5 Minuten Abfahrt, dafür dann 45 aufwärmen bergan). Weiter geht es über den Eichelberg, dort hat sich die Bürgerinitiative gegen die Windkraftanlagen versammelt – wir lassen uns nicht beirren und laufen weiter zur Ursenbacher Höhe. Dort geht es nochmal über einen Bergrücken und dann erst mal kräftig bergab. Eigentlich will unser Tourenplaner eine Runde um einen der Bergköpfe machen um die angepeilten 25km zusammen zu bekommen, aber irgendwie verpassen wir im Schnee den passenden Abzweig und machen daher eine Erkundung eines völlig unbenutzten Weges. Mit dem vielen Schnee fällt das Laufen um so schwerer – mittlerweile werden die Füße nicht nur feucht sondern auch nass und kalt. Um so ärgerlicher, dass wir die Strecke wieder hoch müssen 😐

Nachdem wir den rechten Weg wieder gefunden haben, geht es auf schon bekannter Trasse in Richtung Leutershausen, ein Teil der Gruppe kürzt ab und läuft über die Saatschule, ich entschließe mich es richtig zu machen und hänge noch einige Kilometer an – die haben es aber nochmal ganz schön in sich wie ich merken muss.  Am Ende geht es auf dem Burgen/Blütenweg immer der Bergformation nach – mit einigen richtig kräftigen Trails die absolut zugeschneit sind – ich bin richtig froh als endlich der Parkplatz oberhalb von Leutershausen auftaucht. Immerhin werden wir jetzt durch ein herrliches Panorama entschädigt, der Nebel hat sich aufgelöst. Nur noch bis ins Tal joggen, dann sind die 25km auch geschafft. Gefühlt waren es einige mehr, was wohl auch an den diversen Höhenmetern liegt – wie wir später vermessen waren es 1000 positive und 1001 negative … dazu noch der Schnee – schon fühlt man sich als hätte man 35km gemacht. Zumal ich auch am Freitag wieder das Training in der Halle nicht sein lassen konnte.

Insgesamt kann ich nur sagen: So ein Kurzurlaub für einige Stunden in den Odenwald oder die sonstige Umgebung ist immer wieder schön – aber ich freue mich jetzt auch drauf, wenn es langsam wieder warm wird und die Bergstraße dann in voller Blüte steht, dann bleiben hoffentlich auch die Schuhe wieder dauerhaft trocken.

 

In der Weihnachtsdruckerei …

Ja die Weihnachtszeit hat begonnen – nirgendwo wo man gerade nicht mit irgendwelcher weihnachtlicher Musik und Werbung beschallt wird – noch ist es etwas hin, aber irgendwann überkommt mich dann wohl auch der Weihnachtskoller. Bis dahin gibt es aber auch für mich noch einiges vorzubereiten.

Neben dem eigentlichen Weihnachtsfest fallen in den Dezember bei mir ja auch noch Geburtstage in der Familie (immerhin am Anfang und nicht gerade noch ein Geburtstag irgendwann nach dem 23. und vor dem 26.12.) – wobei es sich auch anbietet, dann Kombinationsgeschenke zu machen – auch in Kooperation mit anderen Familienmitgliedern. So kann man dann doch das ein oder andere nützliche Zubehör zur Wohnung oder den ein oder anderen etwas größer geratenen Wunsch erfüllen. Aber ich bin auch nicht böse um meinen Geburtstag im Frühjahr.

Mit meinem Ehrenamt als Schriftführer der DJK Feudenheim habe ich aber zusätzlich noch ein paar weitere vorweihnachtliche Bastelarbeiten auf der Liste. Der Jahresrückblick will an die vielen Mitglieder verschickt sein – immerhin sind es deutlich mehr als 1000. Praktischerweise übernehmen Mitglieder, die ohnehin in Feudenheim wohnen das Austragen innerorts und auch gibt es bei mehreren Mitgliedern im selben Haushalt nur einen Jahresrückblick – so schmilzt ein wenig des Aufwandes ab – am Ende sind es noch rund 250 Sendungen die ich zu bearbeiten habe. Dieses Jahr wirft zusätzlich das Turnfest 2013 in Mannheim seine Schatten voraus – in die „Vereinslupe“ kommt daher noch ein Einleger zur Abfrage der Helfer für diverse Schichten. Auch der will natürlich noch beigelegt sein.

Mit einer kleine Datenbank und FPDF habe ich mir recht bald eine saubere und zügige Lösung für das Bedrucken der Kuverts gebaut – Serienbrief mal etwas anders – da ich ja kein Microsoft-Office mehr installiert habe und die Seriendruckfunktion von OpenOffice nicht gerade glücklich gelöst ist, bietet sich diese Lösung zumindest für mich an. Praktischerweise kann man so schon lange vorab alles vorbereiten, sämtliche Kuverts im PDF nochmal durchschauen und ggf. Korrekturen vornehmen. Nicht immer so komfortabel wie mit Office, aber für diesen Zweck funktioniert es einwandfrei. Noch rasch zwei drei Testdrucke um zu sehen ob die Positionierung überall auch stimmig ist und dann kann es auch schon losgehen mit dem Drucken.

Ganz neu ist mir die Aufgabe des Seriendrucks und des Versands ja nicht, ich habe mehrere Jahre den Versand der Weihnachtspost für den THW Ortsverband in Mannheim mit erledigt – irgendwie kommen da schon fast nostalgische Gefühle auf. Leider muss ich diesmal auf die vielen helfenden Hände der Junghelfer (die immer jede Menge Spaß am Bekleben und Kuvertieren der Sendungen hatten) verzichten. Eine andere Sache ist geblieben: Sorgfältige Vorbereitung erspart unnötige Hektik und Chaos. Mit meiner eigenen Wohnung ist es platzmäßig sogar noch einfacher. Es ist zwar etwas müßig den Drucker vom Boden auf die Arbeitsplatte zu wuchten, aber dafür kommt man ohne Probleme von allen Seiten an das Gerät heran – besonders wichtig bei den Kuverts – diese kommen nicht wie sonst alles oben aus dem Drucker heraus, sondern laufen auf dem direkten Wege durch: Vorne rein, hinten raus.

Natürlich stelle ich das Gerät in Flussrichtung des Arbeitsablaufs auf – zusammen mit einem Vorrat an Kuverts vornedran und hintendran geht es mit der Veredelung nahtlos weiter: Die Vereinslupen liegen griffbereit, ebenso die Einleger und die Ablage findet mangels passender Behältnisse (die hole ich erst später bei der Post ab) findet die Ablage in Verlängerung der Arbeitsplatte auf der Couch statt.

Jetzt gehts aber los: Drucker füllen und dann bin ich erst mal fast drei Stunden damit beschäftigt die Kuverts aus dem Drucker zu bestücken – im Fachjargon nennt man diese Tätigkeit einen Sammelhefter Modell „China“ – für die wenigen Male im Jahr lohnt sich aber die Anschaffung entsprechender Maschinen absolut nicht. Nach etwas anfänglichem Überlegen und Probieren geht mir die Arbeit dann doch recht zügig von der Hand – lästig ist nur das regelmäßige Füttern des Druckers, denn der Einzug fasst nur um die 40 Umschläge – andererseits gibt das auch immer mal wieder die Chance kurz Pause zu machen und einen Schluck zu trinken. Dennoch bin ich natürlich froh als die Postleitzahlen langsam größer werden und sich die Arbeit dem Ende nähert.

Wo ich nun schon alles aufgebaut habe, mache ich mich gleich noch an die Karten für die runden Geburtstage im kommenden Jahr – auch die wollen natürlich versandfertig gemacht sein. Allerdings ist hier etwas mehr Arbeit notwendig – jede Karte erhält noch ein eingeklebtes Foto des DJK-Geländes – das erinnert mich wieder an die jährlichen Weihnachtskarten im THW – auch hier habe ich mir einige Techniken abgeschaut, wie etwa die Anlege-Schablone zum Einkleben der Bilder.

Die Bilder hindern mich aber erst mal daran direkt weiter zu machen – denn der Vorrat wird nicht reichen um alle notwendigen Karten zu erstellen – mit ein wenig Glück könnte meine Bestellung ja schon im Drogeriemarkt gelandet sein – da die Post dort um die Ecke ist, mache ich ausgiebig Mittagspause und einen Spaziergang zum Vogelstang-Center – allerdings mit Sackkarren – der hat sich schon abends zum Transport der Drucksachen aus dem Auto sehr bewährt. Ich weiß jetzt warum Druckereien in der Regel im Erdgeschoss untergebracht sind – da muss man die Sachen nicht in den 3. Stock schaffen und wieder runter.

„Bewaffnet“ mit mehreren Post-Boxen und den Bildern geht es auf den Heimweg, die Blicke der Leute sind vielsagend, es ist heute einfach nicht mehr üblich mit einem Karren egal welcher Bauart einkaufen zu gehen – dafür nimmt man das Auto (leider, denn oftmals schadet das Bisschen Bewegung gar nicht und die Umwelt schont es ohnehin).

Das Einkleben ist ein wenig mühsam, aber es haben ja nicht alle Mitglieder einen runden Geburtstag – nur knapp 60 Karten müssen fertig werden. Aber da ich schon dabei bin, mache ich so lange weiter wie unterschriebene Karten vorliegen – das spart Arbeit für das kommende Jahr.

Nun ist wieder der Laserdrucker gefordert – ratz fatz sind die 60 Kuverts ausgedruckt, das Eintüten geht diesmal noch etwas fixer, obwohl die Karten noch gefaltet werden müssen. Übung macht den Meister.

Zum Abschluss noch etwas Aufräumen, Drucker weg, überschüssige Ressourcen wieder verpacken und verräumen – nach rund 4,5h Stunden ist soweit erst mal alles im Sack (dabei ist Nikolaus doch schon rum) – es fehlt noch der Versand mit der Post, aber der findet ja erst am Montag statt. Irgendwie freue ich mich schon auf die Einladungen zur Mitgliederversammlung, auch wenn das wohl deutlich mehr werden, die dann verschickt werden müssen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LGA-Indoor-Marathon 2012 in Nürnberg

Spätestens nach der Zeitumstellung auf  „Normalzeit“ zeigt sich sehr bald, wer eher ein Genussläufer ist, oder wer es mit dem Training sportlich ernst meint und auch über die Wintermonate fit bleiben will. Die meisten Lauftstrecken sind etwas verwaist – sei es wegen Dunkelheit oder einfach weil man bei Regenwetter nicht gerade gerne läuft. An Wettkämpfe denken nur noch die wenigsten (immerhin ist es ja dann nicht heiß, eher schon unangenehm kühl am Start), denn wer weiß schon ob man nicht schon im Startblock komplett durchgeweicht ist, wegen eines herbstlichen Regengebiets. Fürs Training gibt es dann für einige noch die Chance im Verein in einer Halle zu trainieren,  unter anderem habe ich sogar als Freizeitläufer die Ehre Abends noch jede Woche einmal im Olympia-Stützpunkt trainieren zu dürfen. Da ist das Wetter dann auch egal. Wettkämpfe in der Halle gibt es sicherlich auch einige, aber das ist ja dann wirklich öde – immer im Kreis, keinerlei Abwechslung und irgendwann wird man dabei nur noch Meschugge – zumal die meisten Innenbahnen gerade einmal 200m Länge haben – da ist der Drehwurm vorprogrammiert bis man den Marathon hinter sich hat. Aber der TÜV Rheinland hat den Mangel ja schon seit längerer Zeit erkannt und auf Abhilfe gesonnen – dieses Jahr zum 8. Mal fand der LGA-Indoor-Marathon in Nürnberg statt. Die Kulisse dazu bildet das Gebäude der Landesgewerbeanstalt in Nürnberg – ein ausgedehnter Bürokomplex mit langen Gängen. Eine Runde umfasst hier immerhin 767m, für den Marathon muss man also ein ganz klein wenig mehr als 55 Runden laufen (aber wer achtet beim Marathon schon auf irgendwelche Nachkomma-Stellen, vielmehr ist das in diesem Fall auch nicht…) – als Schmankrl für die Muskeln gibt es Höhenmeter – ganze 455 an der Zahl – zu bewältigen in Form zweier Treppenhäuser. Diese Treppenhäuser sind jede Runde zu meistern, einmal abwärts ins Untergeschoss und einmal aufwärts um wieder im Erdgeschoss in die nächste Runde zu gehen. Aufgrund der Enge ist der Lauf auf 120 Teilnehmer in der Marathondistanz beschränkt, dazu kommen noch einige Staffeln und Halbmarthonläufer. Mittlerweile ist die Veranstaltung weit über die Region hinaus bekannt und zieht entsprechend viele Menschen an – die Startplätze sind jedes Jahr sehr sehr schnell vergriffen. Aber wenn man das weiß kann man ja vorsorgen. So stehe ich nach einem Jahr wieder einmal im Foyer der LGA im Nürnberger Tilly-Park, bereits vier Wochen vorher war ich ja bereits schonmal in der Frankenmetropole zum „Warmmachen“ über die Halbmarathondistanz beim Stadtlauf. Im Gegensatz zu dieser Veranstaltung muss ich beim LGA die Fahne für Helgas Lauffreunde hochhalten – einige Mitglieder sind verletzt und auch andere Stammteilnehmer können aus familieren Gründen nicht teilnehmen. Dafür mache ich natürlich dann keine halben Sachen, wenn dann die vollen 42,195 Kilometer durch die Flure, verteilt auf ein klein wenig mehr als 55 Runden, jede mit einem Treppenhaus abwärts und einem wieder rauf. Neckisches Zubehör dieses Jahr: eine „gepimpte“ Startnummer mit den ganzen Laufvereinigungen und Vereinen mit denen ich laufend unterwegs bin. Die Strecke ist wohlbekannt, die L-Form durch die Gänge und eine Schleife durchs Foyer an den Zuschauern und der Staffelübergabe vorbei. Dennoch nicht zu verpassen: Das Briefing um kurz vor 11 mit Markus Othmar (ARD) mit den allgemeinen Regeln: Überholen nur mit Vorsicht, in den Treppenhäusern schon mal gar nicht! Zudem natürlich die enorme Eventdichte auf der gesamten Strecke – kein anderer Lauf bietet mehr Fanpassagen, Moderation, Musik, Verpflegung als der LGA-Indoor-Marathon: Alle 767 Meter kommt man ja wieder dran vorbei. Die Musik kommt auch dieses Jahr wieder von Ritmo Candela, einer Samba-Band, die am Ende genauso erschöpft ist wie die Sportler. Immerhin teilen die sich das in mehrere Schichten auf – beim Laufen geht das nicht …

Ziel für mich dieses Jahr: Endlich einmal bei dem Lauf die verflixte 4h-Marke zu knacken – letztes Jahr war ich zehn Minuten zu langsam. Das soll besser werden, immerhin habe ich ja diesmal auch wieder fleißig trainiert und sogar mehr Einheiten gemacht als beim letzten Mal – leider reichte es nur einmal die Woche zum Treppentraining, aber das muss dann halt irgendwie gehen. Noch in der Umkleide habe ich den Rechner gezückt und ausgerechnet, dass ich etwas mehr als 4 Minuten pro Runde brauchen darf um das gesteckte Ziel zu erreichen. Die Rundenkontrolle ist echt praktisch, und auch hinterher gibts die Rundenzeiten zum Download und zur Analyse. Kurz vor dem Start findet sich auch Erwin Bittel ein, wie immer zu erkennen am Hut – flugs weißt er noch die Staffelleute ein, dann geht es auch schon an den Start in einen der Gänge.

Pünktlich um 11:00h gehts denn auch los – die ersten zwei, drei Runden bin ich noch damit beschäftigt mich etwas zu sortieren „nur nicht zu schnell loslegen“, dennoch: 3:57min sind deutlich zu schnell, also etwas rausnehmen. Mit zunehmender Rundenzahl stabilisiere ich meine Rundenzeiten um die 4 Minuten. Ausreißer gibt es da immer mal wieder – etwa als eine Läuferin vor der Verpflegungsstelle stürzt oder es im Treppenhaus mal wieder etwas stockt. Nachdem mir Helga nochmal eingeschärft hatte, immer an den Foto und Video-Stationen nicht wie üblich den Tunnelblick einzuschalten sondern zu lächeln, befolge ich das auch jede Runde – irgendwie hebt das wirklich die Laune. Ihr Mann Heinreich hat sich wieder mit Video-Kamera bewaffnet an der Strecke postiert. Zudem haben wir vereinbart, dass ich die letzten 10 Runden angesagt/angezeigt bekomme. In den letzten Jahren war es manchmal problematisch die Rundenzahl auf der Leinwand an der Strecke zu erfassen – dieses Jahr klappt das wesentlich besser – nicht nur die gelaufene Anzahl sondern auch die verbleibenden Restrunden bekommt man angezeigt – zumindest wenn nicht gerade mit einem ein dicker Pulk durch die Messung gelaufen ist – da rutscht man dann sehr schnell wieder unten aus dem Bildschirm raus – so schnell kann man gar nicht schauen. Andererseits will ich auch gar nicht so genau hinschauen, ich halte mich lieber stur an meine Zeiten, Runde für Runde. Es läuft sehr gut, auch wenn anfänglich einige Leute Drängeln und Schieben und sogar das Überholverbot im rappelvollen Treppenhaus nicht wahrhaben wollen – aber die große Masse der Läufer hätlz zusammen: Es wird einfach fairer Weise nicht überholt – und wer drängelt der vergeudet halt Energie – und riskiert eigentlich ja auch eine Disqualifikation. In aller Regel sortiert sich das Feld dan aber schon vor den Treppenhäusern so, dass man ohne Tempoverlust hoch oder runter kommt (wenn man nicht ohnehin etwas langsamer macht).

Rein vom Gefühl her stimmt etwas nicht, im Vergleich zum letzten Jahr – damals kam alle acht Runden ein gut gelaunter Erwin von hinten angeflogen, diesmal ist das erst nach fast 11 Runden der Fall – bin ich so schnell oder macht Erwin heute langsam – egal – der Turnus bleibt lange Zeit konstant – so kann man sich ungefähr einordnen wenn man nicht ständig die etwas demotivierenden Rundenzähler anschauen will. Ich lasse mich allerdings auf keinen Fall in irgendetwas hineintreiben – ein Marathon ist und bleibt eine lange Distanz – wer da zu früh sein Pulver verschießt der hat am Ende zu kämpfen. Pulver ist ein gutes Stichwort – damit mir die Energie nicht ausgeht mache ich ca. alle 30 Minuten einen Abgriff an der Versorgungsstation – kleine Stücke Banane sind optimal für mich. Dazu nach Laune und Bedarf jede Menge Iso-Getränk und Wasser – wobei ich das ISO-Getränk unheimlich klebrig empfinde – sicherlich auch eine ganze Menge Zucker mit drin, das kann ja auch nicht schaden – nur zum direkten Durstlöschen taugt es halt nicht.

Die Runden fliegen an mir nur so vorbei, den Rundenzähler schaue ich bewusste eine ganze Zeit lang nicht an. Allerdings überholt mich Erwin gefühlt häufiger als alle 10 Runden wie zu Beginn – er hat wohl noch ne Schippe draufgelegt – kein Grund zur Panik, meine Zeiten sind weiterhin im Rahmen dessen was ich mir vorgenommen habe. Nach und nach wird die Strecke leerer, die Halbmarathonis sind am Ziel ihres Laufs – auch die Nummer 100 mit der ich mich in der Umkleide unterhalten hatte ist im Ziel – von den geplanten Überrundungen habe ich nur eine mitbekommen – ich weiß nicht ob es mehr geworden sind. Zwischendrin laufe ich immer mal wieder auf einen Pulk von Läufern auf, gerade im Treppenhaus bergan staut es dann gerne – aber ich drängle nicht sondern nutze die Phase als kurze Erholung – auch wenn es um so schwerer  fällt wieder anzulaufen nach dem Treppenhaus. Wie in jedem Jahr sind nun auch wieder die Läufer der Down-Syndrom-Staffel mit auf der Strecke unterwegs – viele Läufer klatschen und motivieren diese Teilnehmer besonders, auch wenn es mit den Treppen mal etwas länger dauern sollte – wir sind bei einem Marathon der auch Spaß machen soll und nicht auf der Flucht, einige unruhige Zeitgenossen scheinen das aber nicht verstehen zu wollen und drängeln ganz ordentlich.

Am Anfang kann ich noch mitmachen beim Motivieren, aber  als es dann ans Eingemacht geht und nur noch weniger als 20 Runden für mich auf dem Programm stehen muss ich das etwas drosseln – ich merke langsam, dass mir die Energie trotz Zufuhr etwas abhanden gekommen ist. Aber ich bleibe mir selbst gegenüber hart – Zucker in Form von Cola gibt es erst auf den letzten 12 Runden – vorher Wasser, Iso und Banane. In der Auswertung nach dem Lauf kann ich den Knick deutlich sehen, die letzten 15 Runden brechen die Zeiten recht stark ein – kaum eine Runde mehr unter 4:15 – da helfen auch Helgas motivierende Worte nur ein wenig drüber hinweg. Beim nächsten Mal das Futterintervall gegen Ende kürzer machen, dann dürfte es auch besser werden.

Die letzten 12 Runden werden irgendwie doch zur Qual, selbst mit Cola, Banane und Iso-Getränk in fast jeder Runde. Aber Aufgeben geht jetzt erst recht nicht mehr. Die Uhr zeigt immer noch optimistische Zeiten an um unter 4 Stunden ins Ziel zu kommen. Im Treppenhaus aufwärts treffe ich wieder mal Erwin – er hat noch eine Runde vor sich, für mich sind es nunmehr noch sieben dieser. Ich habe schon lange innerlich begonnen wieder abwärts zu zählen – vor allem das Treppenhaus aufwärts (wie oft muss ich das Ding noch hoch ….) denn es ist mit Abstand die anstrengendste Stelle im gesamten Parcours. Helga gibt mir jetzt jede Runde Bestätigungen meiner Zählerei – so kann ich sicher sein, dass ich nicht eine Runde vergesse zu laufen, das wäre einfach nur ärgerlich. Noch 5 Runden – mein Körper wehrt sich langsam gegen die Strapazen, leichte Ansätze von schweren Waden und ein leichtes Ziehen kündigen von nichts Gutem. Also etwas vorsichtiger Aufsetzen und versuchen möglichst sauber zu laufen – es sind ja auch nur noch wenige Runden. Mir wird relativ bald bewusst woher das Problem kommt – ich bin weit jenseits der 30 Kilometer die ich sonst im schönen Odenwald mit allen Steigungen und Co absolviert habe – da muss ich mir vielleicht noch ein paar längere Einheiten einfallen lassen (oder doch einfach anstelle mit dem Auto zu Fuß zum Treffpunkt, da wäre ich dann aber gleich in der Ultra-Wertung und das schon im Training …) – mit schönen Gedanken an das herbstliche Training motiviere ich mich über die letzten Runden. Jedesmal der Blick auf die Uhr – und die zeigt immer noch: „Alles ok, das geht mit unter vier Stunden“ – bei der letzten Runde bin ich mir nicht ganz sicher ob es nicht sogar noch reichen könnte für 3:55h – ich gebe ganz vorsichtig ein wenig Gas – zu verlieren habe ich nicht mehr viel. Dabei noch kurz von den Streckenposten verabschieden. Nochmal vorbei an der Versorgungsstelle und ein letztes Mal mit Schwung ins Treppenhaus. Keine gute Idee: Meine Wade beginnt auf den letzten zwei Stufen zu krampfen, aber egal da wird jetzt wegen weniger als 300m nicht mehr lange Terz gemacht, Zähne zusammenbeißen und durch. Am Ende verfehle ich die 3:55 nur ganz ganz knapp 5,3 Sekunden – das ist mir in dem Fall aber völlig egal. Direkt nach dem Ziel bekämpfe ich erst mal den Krampf in der Wade bevor ich mir in der Zielverpflegung jede Menge Wasser und isotonische Getränke zuführe. Das Kuchenbuffet ist ja legendär …

Interessant wird dann der Gang zu den Umkleiden – diese befinden sich im Untergeschoss – da gibt es nochmal ein Treppenhaus zu bewältigen … absolut nicht einfach – immerhin habe ich mir vorab schonmal eine Massage reserviert – die habe ich auch dringend notwendig und es ist so angenehm wenn die Waden dann wieder langsam weicher werden, auch wenn es bei mir Muskeln gibt die total überstrapaziert sind und beim Kneten reichlich schmerzen. Erwin meint kollegial: lass den Schrei ruhig raus – das schreckt die Anderen ab und wir haben mehr Zeit für die Massage … ein Schelm wer böses dabei denkt.

Fazit: Immer wieder ein schöner Saison-Abschluss, egal wie das Wetter wird – eine Steigerung um fast 15 Minuten im Vergleich zum Vorjahr, da bin ich echt super zufrieden mit – mal schauen was im nächsten Jahr noch drin ist – den 1. Platz in der Alterklasse habe ich ja auch noch gemacht, aber für diese Nominierung hätte ich auch als Letzter durchs Ziel gehen können. Im Gesamteinlauf bin ich auf der Volldistanz auf Platz 21. gelandet – die schnellste Frau war noch vor mir, also Platz 20 unter allen Männern von etwas weniger als 120 gemeldeten Läufern – da gibt es nichts zu meckern. Auch wieder ein ganz großes Lob an die Organisatoren, die sich jedes Jahr traumhaft um die Durchführung kümmern – da kommt man jederzeit gerne wieder um sich ein wenig die Treppen hoch zu schinden.

Zum Abschluss gehts noch in die Pizzeria (L’Hosteria) mit den extragroßen Pizzen – nach dem Lauf kann ich die einfach wegputzen, bevor es wieder gen Heimat geht.

Herbstlauf der DJK Feudenheim 2012 – Laufveranstaltung einmal anders

An Laufveranstaltungen teilnehmen ist eine Sache, selbst in der Organisation für eine solche tätig zu sein ist eine andere. Mit dem Herbstlauf 2012 habe ich erstmals einen größeren Schritt in diese Richtung unternommen. Bereits 2011 hatte ich mich als Teilzeit-Helfer engagiert. Mit dem neuen Jahr ist die Gesamtorganisation von den langjährigen Veranstaltern aus der Leichtathletik in die Hände der Triathleten übergeben worden. Die Laufgruppe der DJK ist interessanterweise ein Teil der Triathlon-Abteilung, wo doch eigentlich Laufen klassischer Weise zur Leichtathletik gehört. Aber ich fühle mich auch eher in der Langstrecken und Ausdauer-Ecke wohl, daher ist die Einordnung für mich schon richtig so.

Die Vorbereitungen an sich liefen schon eine ganze Weile vorher – richtig aktiv geworden bin ich erst in der heißen Phase, also am Tag vor dem Lauf – angefangen von Zeltaufbau in verschiedenster Form, Besorgung von Bierbänken und Getränken – alles dinge die ich noch aus meiner Super-Aktiven-THW-Zeit kenne. Zudem habe ich die Verantwortung übernommen mich um die IT-Infrastruktur zu kümmern. Eigentlich war geplant eine WLAN-Brücke aufzusetzen. Nach einigen Versuchen daheim hatte ich das auch raus – aber so recht stabil wollte das nicht werden. Also habe ich dann doch zum WLAN-Kabel(tm) gegriffen. Zu den interessanten Orten an denen ich Netzwerkkabel verlegt habe, kann ich nun neben einem Schulklo auch einen Tennisplatz und einen Fußballrasen zählen. Aber der Erfolg gibt mir recht: Verlegen, festmachen, sichern, Dosen drauf und schon kann’s losgehen. Im Endeffekt schneller und sicherer als jegliches WLAN. Merke nächstes Mal gar nicht mehr lange experimentieren, sondern gleich die bewährte Lösung nehmen.

Daher wars dann auch schon reichlich spät bis endlich alles am Freitag so weit lief. Aber wichtig ist ja nur das Ergebnis. Zudem gab es noch Schwierigkeiten mit der Lauf-Verwaltungs-Software – im Endeffekt wohl auf die erste Verwendung einer Chipmessung für den Lauf zurück zu führen. Alles Neuland und neue Mitstreiter – mit Geduld hat sich dann doch alles lösen lassen.

Am Samstag dann noch ein kleineres Problem bei den Startnummern – manche vom System vergebene Nummer war physikalisch nicht vorhanden – also einmal die Startnummern verändern – dank Datenbanksystem recht leicht zu machen, auch wenn dadurch die vorbereiteten Starterlisten zum Aushängen nicht mehr gültig waren. Mit einem zusätzlich eingerichteten Trouble-Desk hat dann aber doch jeder Starter noch seine Unterlagen und Startnummer bekommen.

Vom Lauf selbst habe ich dann gar nicht mehr viel mitbekommen, ich war zu sehr mit dem Eintragen der Nachmelder ins System beschäftigt – mit drei Helfern haben wir es dann doch noch geschafft bevor der erste Läufer über die Ziellinie gelaufen ist.

Danach habe ich natürlich nicht aufgehört – ganz langsam konnte ja schon der Rückbau beginnen – die Ausgabe für Startnummern wurde ja nicht mehr benötigt. Bis wir damit fertig waren konnte es schon nahtlos weitergehen – während die Teilnehmer sich um die Siegerehrung geschart haben, wurde bereits die Zeitnahme und alles andere nicht mehr benötigte Material abgebaut.

Läufer sind ja ein komisches Völkchen wie ich weiß – nach der Siegerehrung verschwinden die meisten gleich wieder – von Gemütlichkeit oder Regeneration kaum eine Spur. Um so angenehmer für die Mannschaft – zwar hat es dann doch bis kurz nach halb neun gedauert bis alles so weit war, aber dafür blieb uns die Sonntagsschicht erspart. Die Mannschaft hat dann

Die letzten größeren Brocken habe ich am Montag noch erledigt – Rücktransport der Werbemittel und der Zelte – aber das war dann eine Kleinigkeit.

Insgesamt eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung – wenn auch sicherlich noch einiges mit der Erfahrung besser werden kann – aber der Mensch ist ja bekanntlich lernfähig. Ich hätte nicht gedacht wie viel Dinge da im Hintergrund ablaufen – um so mehr Hut ab vor den Veranstaltern die wie die DJK auch Läufe nur mit ehrenamtlichen Kräften auf die Beine stellen.

 

 

Laufbericht Stadlauf Nürnberg

Woran merkt der Läufer, dass es Herbst wird – ganz klarer Indikator für alle die „after-work“-Training machen: So langsam aber sicher kann man die Sonnenbrille beim Training weglassen, vielmehr ist es an der Zeit die Kopfleuchte wieder auf Funktion zu testen und ggf. mit neuen Batterien zu füttern.

Ebenfalls ein markanter Termin für die Herbstlaufzeit: Der Stadtlauf in Nürnberg – heuer zum 17. Mal und wie immer am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit. Es ist für mich die Halbmarathon-Distanz an der ich bisher jedes Jahr teilgenommen habe, seit ich laufe – für mich zum sechsten Mal in diesem Jahr.

Entsprechend entspannt bin ich die ganze Sache auch angegangen – vor dem Lauf war ich ja noch in Urlaub und in den 5 Tagen die ich wieder daheim war, habe ich nur 2 Trainingseinheiten absolviert – eine davon flach und schnell, die andere lang und bergig – mit sehr gemischten Gefühlen – immerhin musste ich beim Training eine ganz ordentliche Strecke bergan gehen, jeglicher Versuch zu Joggen wurde sofort mit Wadenkrämpfen abgestraft. Ob das wirklich gute Bedingungen für einen Start in Nürnberg sind? Aber angemeldet war ich ohnehin – also nicht kneifen sondern es ggf. einfach als Trainingseinheit laufen und wenn die Zeit nicht so dolle ist, dann hat es halt nicht sollen sein…

Um mich nicht zu sehr zu stressen reiße ich bereits am Vorabend an und übernachte in Kornburg, einem Vorort von Nürnberg – dort komme ich immer wieder in einer Pension unter – man kennt mich und meine Laufgewohnheiten schon – unter anderem für den  LGA-Indoor-Marathon  miete ich mich dort auch immer wieder ein.

An der Strecke durch Nürnberg hat sich in den letzten Jahren nichts geändert – aber etwas dass mir gleich nach dem Verlassen der U-Bahn direkt am Opernhaus auffällt: Es ist irgendwie „lichter“ geworden im Bereich um die Bühne und auch auf den angrenzenden Flächen vor dem Opernhaus – die letzten Jahre war es dort immer sehr gedrängt und ziemlich eng – dieses Jahr verteilen sich die Massen etwas besser.

Die Strecke an sich ist recht schnell beschrieben – es geht über zwei Runden entlang der Pegnitz und durch die Altstadt von Nürnberg – in der zweiten Runde wird die Strecke leicht variiert um auf die 21,1km zu kommen. Insgesamt ist die Strecke eher flach und verläuft größtenteils um die Pegnitz herum bzw. den Wöhrder See und die Wöhrder Wiese. Steigungen gibt es pro Runde drei nennenswerte: Eine etwas längliche und sachte an der Brücke kurz vor dem Wendepunkt, die nächste ca. 4km später ist die heftigste: Sie führt vom Pegnitz-Niveau hinauf an die Lorenzkirche – auch bekannt als „Nonnensteig“ diese ist recht knackig und kurz – viele Läufer schalten hier einen Gang zurück und gehen die knapp 200m lange Passage. Zum Abschluss jeder Runde geht es nochmal durch den Stadtgraben vor dem Opernhaus – und natürlich aus selbigen auch wieder hinaus – die Steigung ist nicht sonderlich anspruchsvoll, aber so kurz vor dem Ziel oder der Halbzeit kostet sie doch erheblich Kraft und Disziplin.

Etwas ärgerlich finde  ich die „deutsche Gründlichkeit“ bei der Ausgabe der Startunterlagen – es gibt feste Zeitslots zu denen man die Unterlagen für die einzelnen Läufe abholen kann – für den Halbmarathon offiziell erst ab 12:00h – also nichts mit schon mal Gepäck wegräumen und umziehen oder Aufwärmen, als ich gegen 9:00h dort aufschlage. Also schaue ich mir die Starts und Zieleinläufe der 6km und der 10km an. Zwischenzeitlich treffe ich natürlich auch wieder auf Erwin Bittel, charakteristisch mit Hut und diesmal auch mit Sonnenbrille. Kurzer Läufer-Smalltalk und dann geht Erwin auch schon zum Start – wie jedes Jahr macht er den letzten Läufer – dafür aber über die 10 und die 21,1 km.

Sonne ist ein gutes Stichwort – morgens ist es noch verdammt frisch vor allem in den schattigen Bereichen am Opernhaus – in der Sonne ist es ganz erträglich – angenehmes Wetter zum Laufen. Kurz vor dem Start zum Halbmarathon trübt es sich dann etwas ein, einige wenige kleine Regentropfen fallen, aber das reicht noch nicht mal um auch nur ansatzweise nass zu werden. Dafür ist der Wind kräftiger geworden und treibt die gefühlten Temperaturen in den Keller – es wird Herbst, ganz klar.

Nach dem Start der 10km-Läufer habe ich auch endlich Glück bei der Ausgabe der Startunterlagen. Nun heißt es Umziehen in der Tiefgarage und Abgeben des Gepäcks. Wie immer gut organisiert durch die Jugend des TSV-Katzwang. Hier sei auf alle Fälle den vielen fleißigen Händen in der Tiefgarage gedankt, die das alles immer aufbauen und auch wieder wegräumen, wenn die Läufer schon längst wieder daheim sind.

Kurz vor dem Start treffe ich dann auch den Rest von Helgas-Lauffreunden – der Laufgruppe mit der meine Lauferei 2007 im Nürnberger Wald einmal seinen Anfang genommen hat. Mit den Jahren hat sich das etwas ausgedünnt – Helga ist weiterhin dabei, auch Ihr Mann Heinrich geht dieses Jahr wieder über die Halbmarathon-Distanz an den Start und Robert hat es auch geschafft. Wichtiges Thema in der Gruppe: Wer hat es alles geschafft einen Startplatz in Bamberg für den Weltkulturerbelauf 2013 zu ergattern? Eröffnet wurde die Ausschreibung pünktlich um 0:00h am 1. Oktober – mittlerweile kann man sich nur noch für eine Warteliste eintragen – so schnell sind die Plätze weggegangen – bisher haben einzig Helga und ich einen sicheren Startplatz. Noch etwas Smalltalk und dann gehts in den Startblock – eigentlich will ich mich ja bei ca. 2:00h einordnen, aber es ist schon so voll, da will ich nicht weiter drängeln und ordne mich etwas dahinter ein – Überholen kann man ja immer noch und dank Netto-Zeit-Messung ist die Position im Block auch fast vernachlässigbar (abgesehen von etwaigen Stockungen während der Sortierungsphase des Feldes …).

Pünktlich um 13:30 ertönt der Startschuss und es tut sich erst mal nichts … bis das Feld in Bewegung ist und ich über der Startlinie sind bereits fast drei Minuten verstrichen. Aber egal – jetzt heißt es erst mal etwas reinfinden und die Position im Feld suchen an die man von der Geschwindigkeit her hingehört. So verbringe ich die ersten zwei Kilometer mit stetigem Überholen – rechts und links vorbei – wo immer sich gerade eine Lücke bietet. Ich laufe bewusst locker und schaue dabei ein wenig auf die Uhr – erster Kilometer 4:39 – für meinen Geschmack fast etwas zu schnell – ich nehme ein klein wenig raus, der zweite liegt bei 4:51 – das passt mir schon eher in den Kram. Mittlerweile laufen wir parallel zur Pegnitz und haben die Innenstadt hinter uns gelassen. In leichten Bögen geht es auf den Wendepunkt zu. Am Altenheim steht die erste Versorgungsstelle mit Getränken – ich lasse sie komplett aus – immerhin habe ich Wasser in meiner Flasche dabei und bekanntlich immer dann Durst, wenn gerade keine Versorgung in der Nähe ist.

Unter der Eisenbahnbrücke gibt es Musik, auch wie jedes Jahr: Arkodeon. Ich lasse mich ein wenig mittreiben. Die Kilometer fliegen fast schon an mir vorbei – Kilometer 4 kommt kurz darauf in Sichtweite – meine Zeiten haben sich um die 4:50-4:53 herum eingependelt – das kann ich gut laufen und versuche die Geschwindigkeit konstant zu halten. Mir geht das erste Mal ein Mantra durch den Kopf, das ich mir während des Laufs immer wieder ins Gedächtnis rufe „Treiben lassen ja, aber nicht rein- oder  an-treiben lassen“. Mit dem optimalen Laufwetter, bedeckt und nicht zu warm geht es über die Brücke kurz vor dem Wendepunkt. Wahnsinn schon fast ein Viertel geschafft – Kilometer 5 ist genommen … jetzt nur nicht übermütig werden.

Es geht auf der Südseite der Pegnitz zurück in Richtung Zentrum – vorbei am Freibad, und entlang der Wöhrder Wiese – dort gibt es auch wieder eine Versorgungsstelle – jedoch ist für mich diesmal eher Entsorgung gefragt … dankbar nehme ich das Angebot des mobilen Tempels der Erleichterung (auch bekannt als DIXI-Häuschen) an – das kostet mich zwar fast 20 Sekunden auf den Kilometer aber es läuft sich danach deutlich entspannter.

In der Entfernung habe ich schon mehrfach den Pacemaker für die 1:45h mit seinen Luftballons gesehen. Stück für Stück ziehe ich mich näher heran. Die Strecke verändert sich – anstelle der recht flachen, geteerten Trasse entlang der Wiese geht es nun unter der Stadtmauer hindurch und über die Insel Schütt (die ist tatsächlich aufgeschüttet, daher der Name – im Mittelalter hat man einfach alles in den Fluss geschmissen … sehr zum Leidwesen der flußabwärts gelegenen Stadt Fürth ….), der Untergrund wird nun abwechslungsreicher, wenn auch nicht einfacher: immer wieder Kopfsteinpflaster, da heißt es ein wenig Achtgeben beim Auftreten. Direkt nach Kilometer 8 geht es zum ersten Mal den Nonnensteig hoch – ich mache diesmal bewusst kleine Schritte und etwas langsamer – die Zeit hole ich oberhalb locker wieder raus, weil ich nicht so sehr entkräftet bin und gleich wieder durchstarten kann.

Im Zickzack geht es nun durch die Altstadt – Kilometer 9, und kurz vor dem Durchlauf auf der Start-Ziel-Geraden steht auch schon das 10km Schild. Alles bisher absolut super gelaufen – ich fühle mich noch wunderbar fit und die Zeiten haben sich um die 4:51 herum verfestigt – so konstant bin ich schon lange nicht mehr gelaufen – also mit Schwung in die zweite Runde. Getränke oder etwas zu Essen lasse ich auch wieder weg – ob das eine gute Idee ist weiß ich nicht, aber es läuft sich gerade so herrlich locker – da will ich gar nichts essen.

Wieder passieren wir den Bahnhof und es geht leicht bergab an die Pegnitz – diesmal mit etwas anderer Streckenführung – nicht mehr oben am Prinzregenten-Ufer entlang sondern näher an der Pegnitz auf dem Rad- und Fußweg. Ein Zuschauer feuert die Läufer an: Die Hälfte habt ihr, hier ist ca. Kilometer 11,6…. mir wird bewusst – ja die Hälfte schon, aber der Zenit war doch schon vor mehr als einem Kilometer. Das ist ja schon fast so skurril wie die Leute die auf der ersten Runde schon meinten wir hätten da schon die 16 oder 17 Kilometer hinter uns, weil sie nur die Schilder gesehen haben, aber nicht erfasst haben, dass wir zwei Runden absolvieren. Am Wöhrder See geht es dann wieder auf die bekannte Trasse der ersten Runde – wieder vorbei an der Versorgung vor dem Altenheim – flüchtig nehme ich zur Kenntnis, dass der neue Steg am Pegnitzufer fertig ist und rege genutzt wird – aber keine große Zeit sich auf solche Nebensächlichkeiten zu konzentrieren – wichtiger ist jetzt erst mal die Strecke.

Kilometer 14 liegt hinter mir – Wahnsinn – schon zwei Drittel der Strecke sind geschafft und ich fühle mich nicht so ausgepowert wie ich das sonst schon mal erlebt hatte. Die Zeiten sind etwas eingebrochen – ich beschleunige ein wenig um weiterhin unter 5 Minuten zu bleiben. Den Pacemaker mit 1:45 habe ich ja schon in der City hinter mir gelassen, damit müsste meine Zeit doch recht annehmbar werden.

Wieder geht es über die Brücke, und diesmal eine kleine Extra-Schleife zum Wendepunkt – was macht man nicht alles um die 21,1km voll zu bekommen. Das Feld hat sich sehr stark auseinander gezogen, auf der anderen Seite der Pegnitz sieht man die orangene Schlange auf dem Fußweg – mein Blick fällt auch auf die Vegetation rund um den Wöhrder See – eine ganze Menge Laub hat sich schon verfärbt und einiges wird durch die Windböen auch herrlich durch die Luft gewirbelt. Den Wind bekommen wir besonders zu spüren als es aus der „Deckung“ durch die Uferbüsche heraus geht – richtig unangenehm kommt der Wind mir entgegen. Aber es ist ja nicht mehr weit – noch etwas weniger als 4 Kilometer liegen vor mir und ich liege noch immer super in der Zeit.

Vorbei an der Versorgung geht es wieder auf die City zu – ich bremse mich etwas ein – nur nicht zu viel Energie jetzt schon verpulvern – es sind noch zwei Steigungen zu bewältigen. Ich verfluche mich etwas, dass ich vergessen habe mir etwas Traubenzucker einzustecken – eigentlich hatte ich vor es dieses Jahr einmal zu probieren, den auf den letzten drei Kilometern nochmal einzuwerfen um die Steigungen besser angehen zu können. Macht nix – wird auch so gehen.

Den Nonnensteig komme ich noch recht gut hoch – aber irgendwie verschlucke ich mich beim Trinken aus der Flasche – ein ganz ordentlicher Hustenanfall der mich sogar zum Anhalten zwingt ist die Folge … Ärgerlicherweise zieht auch der Pacemaker mit den 1:45 wieder an mir vorbei. Halbwegs erholt von dem Husten mache ich mich wieder an die Verfolgung – schätzungweise eine Minute hat mich dieser gekostet – merke: Auch Trinken beim Laufen will gelernt sein …

Immerhin: Es sind nur noch zwei Kilometer, auch deshalb will ich jetzt partout nicht mehr aufgeben – ich mobilisiere was ich noch aufbieten kann, auch wenn ich merke: Etwas Energie und Elektrolyt-Nachschub wären wohl nicht verkehrt gewesen. Aber dafür gibt es ja jetzt jede Menge Leute an der Strecke die Stimmung machen, und da steht auch schon wieder ein Motivationsschild: 20km gemeistert – der letzte ist dann auf alle Fälle Ehrensache. Rein geht es in den Frauentorgraben – die Stimmung dort ist großartig – überall Leute die anfeuern, mit Klatschen, Tröten und lauten Rufen. Bleibt nur noch die letzte Steigung zu bewältigen. Der Pacemaker liegt immer noch knapp 20m vor mir – und ich gebe es innerlich auf ihn auf dem letzten Kilometer noch einzuholen – immerhin bin ich ja deutlich hinter ihm gestartet – die 1:45 sollten also netto doch noch möglich sein.

Endlich: Die Steigung hat ein Ende – die Haarnadelkurve rum und schon ist man auf der Zielgeraden – noch rund 300m bis zum Zielbogen. Mit einmal geht alles recht leicht, auch wenn ich die Anstrengung spüre, ich sauge mich nach und nach an die Läufer vor mir im Feld heran und überhole nochmal einige bevor es über die Ziellinie geht. Geschafft!

Im Ziel gibt es reichlich Verpflegung – isotonische Getränke, alkoholfreies Weizen, Müsli-Riegel, Kuchen, Äpfel und etwas richtig leckeres: Tomaten! Hatte ich so auch noch nicht, aber definitiv eine Abwechslung. Ich mache mich doch recht bald wieder auf – da ich nicht mehr laufe wird mir etwas kühl obenrum. Daher ab in die Tiefgarage und dort die Windjacke rausholen – so eingepackt schreite ich dann zum zweiten Gang in Sachen Verpflegung. Außerdem nutze ich den Service des Sponsors und gebe meine Medallie zur Gravur ab – nach der Registrierung bekommt man die Medaille kostenlos mit Name und Finisherzeit graviert – da ich mir recht sicher bin unter 1:45 geblieben zu sein lasse ich mir das nicht entgehen.

Nun ist heißt es nochmal ein Stück Gehen, die Duschen finden sich in einer nahegelegenen Schule – auch das hat sich seit mehreren Jahren echt bewährt.

Zum Abschluss des Tages gehe ich mit Helga und Heinrich, wie seit vielen Jahren, noch Pizza essen in der Osteria in Mögeldorf. Die Pizzen dort sind verdammt groß, aber genau richtig für nach dem Halbmarathon – aufgezehrte Kalorien werden direkt wieder ersetzt.

Eine schöne Art den Tag der deutschen Einheit zu begehen.

 

 

 

 

Samstag – Langstreckentag

Die richtig langen Strecken für dieses Jahr liegen ja schon hinter mir – Ulm war wieder das Highlight mit 100km. Aber dennoch will ich ja in Form bleiben – daher regelmäßiges Training.

Nur leider kann ich mich selbst immer so schwerlich motivieren am Wochenende doch noch etwas zu tun – der innere Schweinehund hat irgendwie einen Wochenend-Faktor – wenn Wochenende oder Feiertag ist, dann ist er gleich mal doppelt bis dreimal so groß wie sonst. Klar -irgendwie will man ja auch Abwechslung und Entspannung  – die Arbeit geht nicht spurlos an einem vorrüber.

Um so praktischer, dass es eine kleine Gruppe (nein kein gallisches Dorf) gibt, das auch Samstags regelmäßig unterwegs ist und den Exotenwald oberhalb von Weinheim unter die Füße nimmt. Mein erster Lauf mit dieser Gruppe liegt schon einige Wochen zurück und ich habe damals wieder gemerkt wie es um meinen Trainingszustand steht: Bescheiden um es mal vorsichtig zu formulieren.

Da hilft nur eines: Weiter trainieren. Nun war ich die letzten Wochen Samstags immer irgendwo auf Achse oder hatte andere Dinge (wie Tauchausbildung) auf dem Plan. Diesen Samstag hat es endlich wieder geklappt. Ich habe mich diesmal auch gegen das ökologisch korrekte Fortbewegungsmittel entschieden und bin mit dem Auto zum Treffpunkt – da ich noch einige andere Dinge hinterher erledigen musste war es dann doch praktischer – die Lademöglichkeiten auf dem Rad sind doch etwas begrenzt (auch wenn man mehr auf einem Rad transportieren kann als man denkt).

Die Trainingseinheit war richtig angenehm – kein Vergleich zum letzten Mal – allerdings waren wir auch rund 5km weniger unterwegs – aber das wird sicherlich auch noch kommen. Diesmal ging es von Weinheim aus über den Geiersberg (ja Höhenmeter ohne Ende) in Richtung Oberflockenbach – dort eine Schleife um den Ort und wieder zurück – macht insgesamt rund 25km, quer durch den vorderen Odenwald – richtig interessant – stellenweise ein herrliches Panorama, was will man mehr?

Vorbei geht es natürlich auch an diversen bekannten Ecken – nur, dass ich die bisher nie „erlaufen“ habe – eher bin ich dort mal mit dem Auto oder Bus vorbei gekommen. Unter anderem die bekannte Suppenschüssel – eine Granitschale, die eigentlich mal nach Mannheim sollte – aber das Biest war einfach zu schwer – seitdem ruht sie als Brunnen in der Nähe von Oberflockenbach. Viel Zeit habe ich aber nicht den Anblick zu genießen – die nächste Bergetappe steht an – ich fühle mich an die Napoleon-Rampe in Oberelchingen erinnert. Innerlich merke ich mir die Steigung mal als Trainingseinheit vor – an der Napoleon-Rampe noch joggen zu können wäre ja ein Traum.

Nebenbei erfahre ich, dass es auch Planungen von anderen Team-Mitgliedern gibt in Biel über die 100km teilzunehmen – es ist noch nicht ganz klar ob das wieder mit Ulm zusammenfällt und wenn wie viel Wochen da zwischendrin liegen. Auf der anderen Seite: 2x100km innerhalb kurzer Zeit – ob das eine gute Idee ist?

Ein anderer Ultra ist auch Thema der Unterhaltung – ein Mitstreiter läuft derzeit beim Trans-Europa-Lauf mit – in 64 Etappen von Skagen in Dänemark nach Gibraltar in Spanien. Die Kollegen waren bei der Etappe ab Heilbronn dabei und haben mit einem riesigen Transparent die Läufer angefeuert – muss eine tolle Aktion gewesen sein. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich bei dem Lauf wohl auch irgendwann einmal auf der Teilnehmerliste stehen werde –  zwar nicht sofort aber so in ein paar Jahren – man wird sehen. Jeden Tag etwas mehr als ein Marathon und das 2 Monate lang – das gibt Muskelkater pur, ist aber sicherlich eine tolle Erfahrung was die Leistungsfähigkeit des Körpers anbelangt. Bis dahin muss ich aber noch etwas mehr trainieren. Womit ich meine Augen wieder auf die Strecke richte.

Die Schleife um Oberflockenbach schließt sich langsam – es geht ein wenig durch den Ort, an der „Tränke“ (Brunnen vor dem Edeka) vorbei und wieder hoch zum Sportplatz. Dabei kommen wir an einer Baustelle vorbei – nebendran ein fertiges Haus, das sieht aus wie gemalt aus den Staaten – ich hoffe für den Inhaber, dass er nicht gebaut hat wie dort – stabil ist bekanntlich etwas anderes. Auch würde ich mir aus meiner Erfahrung so etwas nie hinstellen, es passt auch einfach nicht in die Landschaft des Odenwaldes – aber was will man machen…

Auch auf dem Rückweg geht es wieder vorbei an der Wegkreuzung „zum kalten Herrgott“, aber noch ist September und daher ist es dort eher angenehm kühl denn kalt. Den Rückweg kenne ich vom letzten Mal, aber diesmal fühle ich mich deutlich besser – nicht so ausgemergelt wie beim letzten Lauf – um so mehr kann ich die Strecke nun genießen. In einigen schönen Kurven geht es stetig auf Weinheim zu – die meiste Zeit etwas bergab – man will kaum glauben, dass man dieses Höhenmeter alle auf dem Hinweg gut gemacht hat. Vor Weinheim kommt man nochmal an einer herrlichen Aussicht auf die Rheinebene vorbei – es ist sonnig aber dennoch ist die Luft über Mannheim recht dick – man sieht einfach wo sich die Menschen ballen – von einem Smog sind wir noch weit entfernt, aber klare Sicht kenne ich nunmal anders.

Nun sind es noch knappe 4km bis ans Auto – ich steigere langsam das Tempo – diesmal nehme ich auch den letzten Zacken noch mit, nicht wie beim letzten Mal als ich notgedrungen die Abkürzung genommen habe. Mein GPS-Sensor im Handy hat mich leider im Stich gelassen, besser gesagt die App dazu. Laut Info sollen es um die 25km gewesen sein.

Abends checke ich das nochmal nach mit Gmap-Pedometer und ähnlichen Tools – ich muss das nächste mal echt sehen, dass ich den Track aufzeichne – es fehlen einfach noch diverse Waldwege bei Google und auch bei Openstreetmap sind noch einige Abschnitte unbekannt – aber das ist ja das praktische: Man kann OpenStreetMap ja mit eigenen Strecken ergänzen, wenn sowas praktisches dann noch beim Lauftraining nebenher mit abfällt, ist das doch ne tolle Sache.

Natürlich schaue ich mir auch mal die Bilder und den Bericht über den Trans-Europa-Lauf an. Und was muss ich da sehen: Erwin Bittel vom Team Bittel auch bekannt als Lionheart ist doch bei der Etappe ab Heilbronn auch wieder mit von der Partie – sogar Fotos mit den Laufkollegen gibt es – so klein ist die Welt der Langstreckenläufer.

Nun freue ich mich aber erst mal auf den Urlaub – mal sehen welche Laufstrecken ich dort erkunden werde – die Laufsachen sind auf alle Fälle mal eingepackt und einsatzbereit.

 

Firmen-Ultra Triathlon Pfungstadt 2012

Auch dieses Jahr nahm mein Arbeitgeber wieder am Firmen-Ultra-Triathlon in Pfungstadt teil. Ziel der Veranstaltung ist ganz klar der Spaß an der Bewegung und auch ein wenig Teambuilding über den Tellerrand der eigenen Abteilung hinaus. Gestartet wird mit einem Team aus 10-11 Personen, gewertet werden die 10 Besten eines Teams. Das ist ganz hilfreich, falls doch mal jemand krank wird und nicht teilnehmen könnte. Die Distanzen orientieren sich am Iron-Man, aber eben durch den Faktor 10 – daher 380m Schwimmen, 18km Radfahren und als Abschluss 4,2km Laufen. Alles keine Schreckdistanzen für mich.

Bereits am Freitag habe ich mir vorsorglich wieder ein Rennrad bei einem Bekannten ausgeliehen  – man will sich ja nicht blamieren. Wobei auf der Veranstaltung auch schon Klappräder und ewig schwere Mountainbikes mit dickem Stollenprofil gesichtet wurden. Im Gegensatz zum letzten Jahr habe ich mich diesmal für eine ökologisch sinnvolle Anreise entschieden – ab Ladenburg ging es in der Gruppe mit dem Jobticket bis nach Zwingenberg – also schon mal knappe 8km bis Ladenburg und nochmal 9km bis zum Veranstaltungsort zum Warmradeln. Das fällt mir immer etwas schwer, denn wenn ich auf dem Rennrad sitze dann will ich auch Geschwindigkeit machen – nichts peinlicher als diese Möchtegern Rennradler die mit 18km/h durch die Landschaft zuckeln und die ich mit dem Tourenrad locker überhole.

Die Organisation in Pfungstadt hat auch dieses Jahr wieder einen leicht chaotischen Flair – man soll sich am Treffpunkt für die Gruppen einfinden, darf aber das Rad nicht mit in den Bereich nehmen – wer hat aber am Rennrad schon ein Schloss dabei? Da müssen sich die Veranstalter endlich mal etwas einfallen lassen.

Dann natürlich die übliche Vorbereitung – Rucksack wegschließen, Wechselklamotten in der Wechselzone vorbereiten und das Rad einchecken. Ärgerlicherweise geht das mit dem Einchecken nur gruppenweise und nur eine halbe Stunde vor dem eigenen Start – klar, der Platz ist begrenzt und bei der Masse Teilnehmer wird es dann schnell eng. Da es kühl und windig ist muss ich aber definitiv nochmal in der Wechselzone vorbei um mich dort meiner Jacke und Radhose entledigen – damit schwimmt es sich so schlecht. Natürlich auch den Brustgurt und die Pulsuhr ablegen – einmal abgesoffen reicht und der zusätzliche Wasserwiderstand des Gurts muss auch nicht sein. Das zahlt man dann halt beim Wechseln. Diese ganze Aktion wird etwas kritisch, da am Check-In für die Räder die Transponder-Box streikt – die Leute am Posten sind völlig hilflos ohne die Elektronik, bis dann endlich einer den Mumm hat und auf Papier umstellt. Daher bleiben mir nur noch 10 Minuten zum Entkleiden und Einfinden am Start für die Schwimmstrecke – vorher noch etwas aufwärmen oder Gymnastik muss entfallen.

Kurz vor zehn dann endlich im Wasser – irgendwie fühle ich mich nicht so recht fit und der Adrenalin-Kick ist auch ausgeblieben. Bei der Startreihenfolge fürs Schwimmen bin ich dann auch wieder der zweite der in der Reihe starten soll, irgendwie bin ich scheints doch recht flott unterwegs. Nach der üblichen Startzermonie geht es dann auch schon los – erste Runde für mich Kraulschwimmen – immerhin mal knapp 100m, danach stelle ich um auf etwas weniger anstrengendes: Brustschwimmen – selbst damit bin ich noch recht zügig unterwegs – auf der letzten der 4 Runden die es zu bewältigen gilt überhole ich noch unsere langsameren Schwimmer. Die Nummer 1 ist da schon aus dem Wasser draußen – Respekt, das muss ich noch etwas mehr üben mit dem Schwimmen. Innerlich reift der Gedanke sich doch mehr in Richtung Triathlon zu orientieren und dafür etwas anderes aus dem Wochenplan zu verdrängen – ist nur die Frage was…

Aber da ist auch schon das Ende der Bahn – also nix wie raus aus dem Wasser und in Richtung Wechselzone gejoggt. Diesmal bin ich ja schon etwas routinierter – daher spare ich mir das vollständige Umziehen – Radhose über die feuchte Badehose, Schuhe gehen für die Kurzstrecke auch ohne Socken. Die Schuhe zum Radeln hab ich natürlich wieder nicht aufgeknotet – ich muss mir da wohl mal ein paar mit Klettband zulegen – so ist das kein Zustand … Jacke auch noch drüber, Pulsmesser starten und dann auf dem Weg zum Rad Helm und Radhandschuhe anziehen. Da kann ich schon wieder ein paar Leute einsammeln.

Ran ans Rad und erst mal „Schieben“ … bis an die Startlinie – das nervt. Dann rauf und rein in die Klickpedale – der Wind hat nochmals aufgefrischt und die Wolken sind etwas dunkler geworden – Duschen würde ich eigentlich erst gern nach dem Wettkampf … Leider finde ich auf die Schnelle keinen Partner der ähnlich schnell unterwegs ist – ein Kollege hängt mir dafür am Hinterrad, sein halbherziger Versuch mich zu überholen und dann im Windschatten fahren zu lassen scheitert – so langsam wollte ich denn doch nicht sein. Also arrangiere ich mich halt mit dem Hinterrad-Lutscher. Es geht stramm Richtung Hauptrennstrecke auf der B3 – dort sind zwei Runden zu absolvieren – eine leichte Steigung ist mit drin und natürlich der Wind. Immerhin weht er halbwegs aus der richtigen Richtung – auf der Zu- und Abfahrtsstrecke habe ich erst Gegenwind auf der Heimfahrt geht es also wohl etwas leichter. Dafür ist der Wind auf der offenen B3 um so nerviger. Gut, dass der erste Wendepunkt nicht so weit ist. Ab da hab ich erst mal Rückenwind – Zeit zum kurz ein paar Schlucke aus der Flasche nehmen, irgendwas isotonisches wäre mir ja lieber als das reine Wasser – aber was solls, immerhin ist es nicht übermäßig heiß. Nun geht es langsam bergab – die Geschwindigkeit steigt und in der Entfernung ist schon der nächste Wendepunkt auszumachen. Mein Hinterrad-Junkie versucht es immer mal wieder, aber ihm fehlt einfach die Kondition vorne im Wind zu fahren – es werden sogar noch mehr aus meinem Team die sich hinten „anhängen“ … TEAM im Sinne von 2Toll ein anderer machts“ – mir ist das dann doch egal – am Wendepunkt erwische ich den besser Neustart – allerdings geht es jetzt die Steigung gegen den Wind hoch. Ich lasse mich nicht reintreiben 32km/h kann ich gut halten bei einer ordentlichen Kadenz. Einige andere überholen, die meisten habe ich am Ende der Steigung wieder eingeholt. Auf in die Runde Nummer 2 – wieder der pfeifende Wind auf der offenen Strecke, aber ich lasse nicht locker und finde immer wieder kurzzeitig etwas Anschluss an eine Gruppe bis ich auch diese dann stehen lasse. Mit mehr als 40 Sachen auf dem Tach geht es auf den anderen Wendepunkt zu – klar bergab und Rückenwind, da fällt es leicht. Am Anstieg ziehe ich diesmal etwas mehr mit – mein Anhängsel versucht sich auch immer wieder – und immer wieder hole ich es ein… runter von der B3, auf Richtung Schwimmbad – noch rund 1,5km sind zu fahren. Über die Brücken ist der Wind dann von der Seite, ansonsten habe ich ihn wie geplant im Rücken. Rein in die Wechselzone (rechtzeitig absteigen und ausklicken nicht vergesen) und dann weiter joggen wieder zur Wechselzone.

Dort tausche ich nur die Schuhe – weg mit den Radklickies und her mit den Laufschuhen – die habe ich immerhin aufgeknotet hinterlegt. Vorbei an der Zeiterfassung und dann bin ich auch schon auf der Laufstrecke. Die Getränkestation lasse ich erst mal sein, ob das so gut ist? Egal weiter geht’s raus aus dem Schwimmbad rauf auf die erste von 3 Runden durch den angrenzenden Wald. Die Strecke ist gut verschnörkelt und der Untergrund extrem holprig – also aufpassen wo man hintritt. Meine Beine haben scheint’s noch nicht ganz begriffen, dass jetzt eine andere Sportart ansteht. Die Waden fühlen sich bleischwer an – ich habe fast schon Probleme richtig sauber abzurollen. Das ist fast schon kurz vor Krampf. Immerhin nach fast einer Runde lässt das Gefühl langsam nach. Erstes Rundenbändchen abgreifen – diesmal in verschiedenen Farben, damit nicht mehr irgendjemand zu früh in Richtung Ziel abbiegt. Die Getränkestation liegt so knapp hinter der Bändchen-Ausgabe, da kommt man fast nicht ran, weil man noch das Band um den Arm streift und eigentlich schon einen Becher Wasser abgreifen müsste – also auch die nächste Runde ohne Wasser. Es läuft jetzt immer besser – ich hole sogar einige Leute von der Radstrecke wieder ein, ein tolles Gefühl endlich in der „richtigen“ Sportart unterwegs zu sein – wieder die kleine Steigung hoch und auf der Rückseite vom Bad vorbei – die Piste dort ist alles andere als prickelnd: sehr grob geschottert, uneben und jede Menge lose herumliegender größerer Steine auf die man nicht drauftreten sollte – da wäre es doch wohl möglich gewesen vorab mal nen Rechen zu nehmen bei der Streckeninspektion … aber egal – da kommt schon wieder das nächste Band – und diesmal klappt es dann auch endlich mit dem Wasser. Noch eine Runde von etwas mehr als 1km liegt vor mir – wieviel genau? Egal, ich versuche es erst gar nicht auszurechnen – die Energie dafür stecke ich lieber in die Beine. Dementsprechend schnell verfliegt auch die Runde. Rein ins Schwimmbad nochmal die letzte Minimal-Steigung nehmen und dann diesmal rechts ab Richtung Ziel. Transponder zweimal auflegen: Einmal vor dem Ziel für die Ansage und einmal im Ziel für die Messung. Ergebnis 1:07h irgendwas – wohl etwas langsamer als letztes Jahr und gar nicht mein Ziel – ich hatte eigentlich vor unter 1h zu bleiben. Muss wohl an dem Wind gelegen haben.

Danach Geraffel zusammen suchen, Duschen und noch etwas essen – wir haben wieder reichlich Gutscheine, also gibt es ordentlich isotonsiche Hefeweizen, dazu ein halbes Huhn samt Pommes. Als Abschluss noch ein paar Brezen. Zwischendrin noch der obligatorische Foto-Termin und die Abstimmung wann wir loswollen. Die Räder müssen bis 13h abgeholt werden – der Zug fährt 13:53h, also Treffpunkt an der Radausgabe um 13:15h. Bis dahin noch etwas Entspannen, Fachsimpeln, Futtern und Trinken. An der Ausgabe geht es wider Erwarten recht zügig. Dennoch taucht ausgrechnet unser Fahrtorganisator nicht rechtzeitig auf – nach 5 Minten fahren wir denn einfach los – er kennt ja die Abfahrtszeiten. Die kurze Pause hat erstaunlich viel gebracht – ich habe wieder jede Menge Energie und kann zügig gen Zwingenberg radeln. Die Kollegen lassen sich da etwas mehr Zeit.

Ab Ladenburg geht es dann wieder Radelnd weiter – Seckenheim ist mein Ziel – dort muss ich das Rennrad wieder abgeben und mein eigenes wieder in Empfang nehmen. Einer der Bekannten dort feiert auch noch Geburtstag, also noch ein paar Tassen Kaffee bevor es weiter geht. Den Kuchen verkneife ich mir aber – nicht noch mehr Kalorien. Als vorletzte Etappe muss ich jetzt noch für meine Schludrigkeit vom Vorabend „büßen“ – für eine Aktion im elterlichen Garten wollte ich eigentlich den Schlüssel am Samstag Abend schon abholen, als ich sowieso dort war. Das hab ich verbadelt – also Extra-Training. Sind ja nur 10km bis in die Innenstadt, also kein Drama. Von dort aus dann aber endlich heim. Sportlich war ich auf alle Fälle genügend unterwegs für das Wochenende. Schauen wir mal was die nächsten so bringen.

Der Gedanke mit dem Triathlon und mehr Training lässt mich immer noch nicht los – ich werde wohl nochmal in mich gehen – aber mehr Sport finde ich per se mal nicht verkehrt.

Altmühlseelauf – Läufer geduscht …

Seit 5 Jahren bin ich nun laufenderweise unterwegs – ein wichtiger Schritt zum Langstreckenläufer war der erste Halbmarathon. Den habe ich anno 2007 in Unterwurmbach/  Gunzenhausen am bzw. um den Altmühlseelauf absolviert. Seitdem ist der Lauf bei mir fest im Programm. Zumindest das Drum-Herum hatte ich diesmal ausgiebig vorab organisiert – Übernachtung in Nürnberg – Treffen mit Helga’s Lauffreunden und auch die Weiterfahrt Richtung Landshut zum Bundesjugendlager der THW-Jugend. Nur eines habe ich vergessen: Die Anmeldung für den Lauf – naja kein Ding, bis eine Stunde vor dem Start sind noch Nachmeldungen möglich.

In Nürnberg bin ich noch am Grübeln ob ich denn jetzt wirklich fahren soll – das Wetter ist nicht astrein, immer mal wieder Regenschauer und ich habe derzeit keine Verpflichtung dort hin zu gehen, da ja die Anmeldung fehlt. Aber ich gebe dem inneren Schweinehund kurzerhand einen Tritt und er verkriecht sich jaulend in die Ecke, während ich mich auf den Weg aus Nürnberg raus, dem Altmühlsee entgegen mache.

Die Fahrt entlang der B466 ist jedes Jahr für eine Überraschung gut, jedes Jahr wird ein anderes Teilstück saniert – und so gibt es jedes Jahr eine andere Streckenführung oder Umleitung.  Aber ich habe ja reichlich Reserve bei der Zeit gelassen. Den Weg auf die Parkplatzwiese finde ich ja schon fast blind.

Es ist noch etwas hin bis zum Start, aber langweilig wird einem nicht – Erwin Bittel als Chef vom Team-Bittel ist ja da – man unterhält sich, scherzt und dann geht es auch schon weiter mit ein wenig Aufwärmen. Etwas das ich sonst eher ausfallen lasse. Erwin will natürlich auch wieder Fotos machen, muss dann aber feststellen: So ohne Akku-Ladung funktioniert die Digicam nicht – kurzerhand drücke ich ihm meine in die Hand – ich komme beim Laufen eh nicht zum fotografieren …

Angepeilt hatte ich ganz grob die 1:40 als Zielzeit – hieße also im Schnitt ca. 4:45 min/km mal sehen ob das hinhaut – angesichts der doch etwas laxen Vorbereitung ist das vielleicht doch etwas ambitioniert. Ich werde es erleben/erlaufen.

Am Start trenne ich mich vom restlichen Bittel-Team um etwas weiter vorne starten zu können – Erwin hat die Losung 2h ausgegeben. Los geht es wie immer oberhalb des Sportplatz, eine leichte Senke am Parkplatz vorbei und dann gleich eine der ersten Steigungen in der insgesamt sehr flachen Strecke. In Unterwurmbach selbst ist einiges los – jede Menge Menschen säumen die Strecke und begleiten den Lauf mit Kuhglocken, Trommeln und allem was das Läuferherz sonst noch höher schlagen lässt.

Herzschlag: Gute Stichwort – ein Blick auf den Pulsmesser sagt: Alles ok, die Zeiten sind im Rahmen mit 4:40 und dann sogar ein Kilometer mit 4:29 – da muss ich doch wieder etwas drosseln. Es geht aus Unterwurmbach raus, dem See entgegen, der dem Lauf den Namen gibt. Damit es auch ein Halbmarathon wird, ist noch eine kleine Extra-Schleife eingebaut – aber was sehe ich da: Schon das Kilometerschild 4 – das ging ja flugs und noch fühle ich mich fit wie ein Turnschuh.

Kurz nach Kilometer 5 geht es unter der Bundesstraße durch und den Damm am See nach oben – damit sind alle größeren positiven Steigungen überwunden – von ein paar sanften Wellen im Verlauf um den See abgesehen – aber das als Steigung zu bezeichnen widerstrebt mir dann doch erheblich.

Und das ist auch schon das „Fragment“ eines Kilometerschilds: Der Wind hat wohl die aufgebrachte Beschriftung herunter geweht, aber man kann ja auch mitzählen – 7km liegen nunmehr hinter mir, ein Drittel geschafft. Die Zeiten sind immer noch im Rahmen, aber ich werde irgendwie doch wieder langsamer – egal, Spaß soll der Lauf ja auch noch machen.

Nach der Getränkestelle am Kilometer 8 geht es weiterhin auf dem Damm entlang – der Untergrund ist nunmehr aber nicht mehr asphaltiert sondern geschottert – mir ist das ziemlich egal, es läuft sich auf beiden Untergründen gut. In der Entfernung sehe ich etwas, dass mir dann doch etwas Sorgen bereitet: Die Wolken werden immer dunkler – und man kann auch die typischen Regenschlieren schon erkennen. Noch habe ich die Hoffnung, dass es vorbei gezogen ist bis wir  in dem jetzt wohl verregneten Bereich angekommen sind.

Passend fast genau zur Halbzeit bekomme ich die ersten Tropfen ab – erst ein leichter Nieselregen, dann wird es immer mehr, und binnen kürzester Zeit bin ich vollkommen eingeweicht und der Weg wird zum Slalomlauf um die Pfützen herum. Die Schuhe quietschen und der Wind peitscht einem ganz ordentlich ins Gesicht. Aber Umkehren oder Abbrechen ist jetzt auch keine Alternative mehr. So jogge ich weiter mit dem schwer gewordenen Schuhen und hoffe, dass die Blasen nicht so übermäßig werden – immerhin habe ich ja noch Andenken dieser Form an die Ulmer Laufnacht vor rund 4 Wochen …

Vorbei geht es an den nächsten Verpflegungsstationen – immer noch im strömenden Regen – ich greife ein wenig ISO und Cola ab und schon geht es weiter. Kilometer 14 ist genommen – nur noch ein Drittel der Strecke liegt vor mir – die Lust ist mit dem Regen etwas dahin und auch die Zeiten haben sich verschlechtert, um die 5 min/km habe ich mich jetzt eingependelt. Sei es drum – jetzt heißt es nur noch Ankommen, auch wenn mich immer wieder Läufer überholen. Durch den Regenguss ist auch die Menge Zuschauer entlang der Strecke deutlich zurück gegangen – einzig an den Getränkestellen ist noch ein wenig was los – an dieser Stelle ein dickes Lob an die Helfer die dem schlechten Wetter trotzen und die Läufer versorgen.

In der Ferne ist Gunzenhausen zu sehen, und über den See spannt sich malerisch ein Regenbogen, während der Regen langsam nachlässt. Fast sieht es so aus als würde der Regenbogen im Sportheim des TV Unterwurmbach enden, ich glaube die wären aber nicht begeistert wenn man anfangen würde den Sportplatz auf der Suche nach dem legendären Goldtopf umpflügt …

Endlich, nach irgendwie gefühlten kaugummiartigen Kilometern kommt der Abstieg vom Damm – der See ist umrundet – jetzt sind es noch zwei Kilometer bis ins Ziel. An der Versorgung am Fuß des Damms greife ich nochmal Cola und Iso ab, dass muss dann bis ins Ziel reichen. Der Weg ist mit vielen Pfützen übersät, aber es ist eh alles nass – da macht es auch nichts mehr aus das eine oder andere Gewässer mit zunehmen. Kurz nach der Unterführung unter der B466 hindurch steht die Brühe über die gesamte Breite – zum drüberspringen fehlt mir die Kraft, also einfach direkt durch …

Die letzte Wasser-Station lasse ich kurzerhand einfach aus – am Ende der Straße steht schon das Kilometerschild 20 – nur noch ein popeliger Kilometer – allerdings will und will der diesmal nicht enden. Ich bin sichtlich erleichtert als die Brücke kurz vor dem Parkplatz endlich auftaucht – noch ein kleiner Zacken bergab und wieder bergauf ist fällig – bergab mit nassen Schuhen ist absolut ekelhaft … da gefällt mir bergan deutlich besser. Und da bin ich auch schon wieder auf der Zielgeraden – leider funktioniert die Uhr über dem Zieleinlauf nicht – die ist wohl auch „abgesoffen“ von daher bleibt mir erst mal nur „schätzen“ – irgendwas um die 1:45h werden es wohl sein. Nicht ganz das was ich geplant hatte, aber bei dem  Sauwetter immer noch ganz ok.

Ich lasse mir Banane und alkoholfreies Weizen schmecken währen die ersten weiteren Bittelaner auch ins Ziel kommen. Von Erwin noch keine Spur – er hat ja auch noch Zeit. Eigentlich will ich ja warten und anfeuern, aber in der nassen Kleidung und dem Wind wird es dann doch etwas kühl – also auf zum Auto, vielleicht sehe ich ihn ja dort auf der Strecke … aber Fehlanzeige. Damit mir wieder warm wird lasse ich die nassen Socken und Schuhe gleich am Auto und begebe mich dann in die Duschhalle. Ein etwas kurioses Konstrukt aber es hat sich bewährt. Nur fallen diesmal die Umkleidemöglichkeiten vor dem Zelt sprichwörtlich in Wasser – die Wiese ist einfach zu aufgeweicht.

Unter der Dusche höre ich dann den Zieleinlauf von Erwin – mittlerweile ist es etwas über 2h seit dem Start – passt also. Auf dem Parkplatz treffe ich Erwin dann und erhalte meine Kamera zurück, die den Regenschauer schadlos überstanden hat. So ein Hut hält halt doch einiges an Regen ab 😉

Gemeinsam gehts zur Massage – ein super Angebot, dass ich nicht mehr missen möchte nach einem langen Lauf, bei etwas zu Essen und einem Weizen lassen wir den Tag ausklingen, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

Fazit: Der Lauf um den See wird immer beliebter und professioneller, kann aber sein familiäres Flair noch recht gut halten. Und so ein Regenschauer kann einen Läufer auch nicht aufhalten.

 

 

 

 

Lauftraining im Exotenwald in Weinheim

Beim letzten Training am Dienstag mit der Gruppe von der DJK gab es von Irmgard den Vorschlag mit einer anderen Gruppe im Exotenwald zu laufen. Geplant: ca. 25-30km. Da ich mich ja immer so schlecht aufraffen kann am Wochenende auch noch eine Laufeinheit zu machen – klare Sache – da mach ich mit.

Treffpunkt um kurz nach 8:00 auf halber Strecke nach Weinheim in Heddesheim – ökologisch und spritsparend wie ich bin, habe ich die 10km natürlich schon mal zum „aufwärmen“ genutzt und bin sie geradelt. Die Strecke ist gut ausgebaut und so früh am Samstag ist da eh noch nichts los – von gemütlich Radeln kann man bei mir eh seltenst sprechen.

Auf 4 Rädern im „Läufer-Sammel-Taxi“ geht es rauf an den Exotenwald oberhalb von Weinheim – kurze Begrüßung und dann gehts auch los. Ich komme mir ja fast etwas übermäßig ausgerüstet vor: Camelback mit 2l Flüssigkeit auf dem Rücken – die anderen laufen mit Gürtel und kleinen Flaschen. Nun gut, ich weiß das ich viel schwitze, also lieber mal etwas zuviel eingepackt – außerdem verstärkt das den Trainingseffekt.

Was ich bisher so aus dem Training wusste: Irmgard läuft etwas langsamer als ich, von daher sollten die angepeilten 27km doch gut machbar sein. Auch wenn ich am Vorabend noch einen kleine Radel-Tour über 40km eingelegt hatte zum Stressabbau.

Es geht gemütlich in diversen Schleifen durch den Exotenwald und geht nahtlos über in den vorderen Odenwald – größtenteils gibt es nur eine Neigungsrichtung: aufwärts und das über mehrere Kilometer – ich kann ganz gut mithalten und hänge in der „Vorhut“ mit dabei. Man unterhält sich, es ist abwechselnd schattig und sonnig – wenn auch ein klein wenig feucht schwül.

An einer Wegkreuzung lassen wir die Verfolger mal etwas aufholen – ich habe keine Ahnung wie viel Kilometer wir bereits hinter uns haben, aber das stört mich ja gar nicht. Nach dem Stopp geht es weiter – jetzt zum ersten mal etwas bergab. Noch immer kann ich gut mithalten, die kleinen Steigungen zwischendrin machen mir gar nichts aus. Nach einer Spitzkehre geht es stram bergab – zum ersten Mal melden sich meine Muskeln „sei mal etwas vorsichtig“. Wenn man unten im Tal ist, gibt es bekanntlich nur eine Richtung: Wieder hoch – diesmal einen anderen Berg.

Ich laufe schon geraume Zeit neben Peter her – auch er hat schon mehrere 100km-Läufe hinter sich gebracht, Ulm noch nicht, dafür aber Biel (der fehlt mir noch in meiner Sammlung). Am nächsten Berg muss ich erstmals vor der Steigung kapitulieren: Gehen ist angesagt, wie auch in Ulm – ich komme mir vor, als wäre ich gerade die ersten 60km im Schnelldurchlauf durchgegangen. Dabei sind sind gerade mal etwas mehr als eine Stunde unterwegs. Gut, dass ich genügend Getränk auf dem Rücken dabei habe – immer wieder wird nachgetankt.

Es geht weiter um den Berg herum in herrlichen Schleifen – die Steigungen muss ich verstärkt gehen – mein Respekt vor der Gruppe wächst schneller als mir das lieb sein kann. Aber man muss sich ja bekanntlich auch mal nach oben orientieren – zu dem Zeitpunkt steht für mich bereits fest – das musst du zu Trainingszwecken häufiger machen, dann wird das wohl auch irgendwann mal was mit den 10h in Ulm. Da ich der absolute „Schnittsenker“ für das Alter der Gruppe bin, habe ich ja auch noch etwas Zeit für solche Sachen.

Langsam läuten wir den Rückweg ein – an der Wegkreuzung „kalter Herrgott“ wird beschlossen – wir brauchen noch ein paar Höhenmeter – lass uns noch die Schleife durchs Tal anhängen. Immerhin geht es abwärts, wenn auch recht zügig. Mir schwant schon schlimmes, also mache ich etwas langsamer. Im Tal treffen wir wieder auf die Trasse auf der wir hergekommen sind – kurz danach heißt es dann den steilen Berg wieder hoch. Für mich recht bald gehend. Auf dem Plateau wird es dann etwas besser, joggen ist auch wieder drin. Noch liege ich ganz passabel bei der Gruppe dabei. Ich frage mal nach – 17km sind wir erst gelaufen – ich fühle mich körperlich als wäre ich bei km 70 der Ulmer Laufnacht oder noch etwas drüber hinaus.

An der nächsten Wegkreuzung verlassen wir die Strecke auf der wir gekommen sind – es geht auf dem Kamm in Richtung Weinheim, genannt der „Pferdeweg“ weil auch die Reiter ihn mitbenutzen. Auf dem Weg geht es nochmal runter – das sogenannte „schöne Tal“ – richtig genießen kann ich es schon nicht mehr. Es folgt der 5-Minuten-Buckel – eine Steigung die sich scheints ewig hinzieht. Allerdings will ich auch nicht abkürzen und schließe mich der Gruppe über den Geiersberg mit an.

Auf dem letzten Anstieg zeigt mir mein Körper dann die rote Karte in Form eines satten Wadenkrampfs – also überstrecken und dann gehen bis es wieder etwas besser wird – die Gruppe ist schon etwas aus der Sichtweite – Jürgen hat sich erbarmt und wartet an einer Abzweigung auf mich. Ich jogge wieder ganz langsam, aber so ziemlich jede Steigung muss ich gehen – merke: Nicht immer am Anfang so losspurten, dass sollte man sich aufheben für den Fall dass man die Strecke kennt.

Am Waldrand gibt es eine schöne Aussicht über die Rheinebene – Mannheim ist klar zu sehen, bis Phillipsburg reicht der Blick. Aber nur nicht stehen bleiben! Wir sammeln Günther ein, er hat langsam gemacht und stand dann an einer Abzweigung an der er nicht mehr weiter wusste. Als Trio gehts weiter – es geht bergab und das kann ich noch recht gut joggen. Wir kürzen ein Stück des Weges ab, auch wenn mir das eigentlich ein wenig am Ego kratzt. Ziemlich zeitgleich treffen wir so am Startpunkt wieder ein.

Fazit: Das Training hatte es in sich, das muss ich häufiger machen – auch wenn ich Samstags regelmäßig sonstwo bin.

Ab Heddesheim geht es mit dem Fahrrad weiter: Mein Eltern hatten noch zum Grillen eingeladen – auf dem Weg mache ich Station in der Römerstadt Ladenburg und fülle Kalorien in Form von Speiseeis wieder auf. Der Weg zum Grillen ist dann nur noch ein Katzensprung – völlig verausgabt lasse ich mich dort in den Liegestuhl fallen – bis es etwas zu essen gibt dauert es noch … zumindest der Elektrolythaushalt wird mit „bavarian ISO-Drink“ wieder auf die Spur gebracht.

Ich freue mich schon auf das nächste Training in Weinheim – das kann nur besser werden – sowohl was den Trainingszustand als auch die Versorgung betrifft – für die Strecke brauche ich definitiv ein paar Energiespender mehr als ich in Form der Apfelsaft-Schorle auf dem Rücken dabei hatte.

 

 

Erstes Training nach der Laufnacht

Die 100km der Ulmer Laufnacht liegen gerade mal 3 Tage zurück und was mache ich: Natürlich wieder trainieren, was denn sonst?

Der Sonntag war noch von reichlich Muskelkater gekennzeichnet – Treppensteigen hoch war schon wieder ganz ok – abwärts hingegen noch Quälerei. Besonders lästig weil ich immer noch mein Hochbett habe (es ist aber so ungemein praktisch was den Stauraum drunter angeht …) – Beim Spargelessen im THW gab es dann auch die ersten Glückwünsche und erstaunte Gesichter.

Montag auf Arbeit zu kommen fiel mir dann schon wieder recht leicht – Treppensteigen abwärts zwar noch etwas schmerzhaft, aber nicht mehr so das ich jetzt die Treppen nur langsam hoch und runter gekommen wäre.

Ein klares Zeichen: Am Dienstag wieder wie üblich zum Training, wenn auch diesmal ganz bewusst wohl nicht in der schnellen Gruppe. Aufwärmen und ein wenig erzählen wie man so eine Ultra-Distanz überhaupt durchsteht – alles im grünen Bereich. Die Gymnastik zeigte dann doch die eine oder andere Verspannung auf, so richtig gelenkig und flexibel bin ich noch nicht wieder. Zum Abschluss ein langsamer Lauf – Ziel Ladenburg Benkieser und dann über Ilvesheim und Seckenheim zurück. Ab ca. Seckenheim habe ich die Oberschenkel dann doch sehr deutlich gespürt und noch etwas langsamer machen müssen – aber immerhin hatte ich da schon wieder rund 8km in den Beinen.

Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass der Muskelkater dann über Nacht zurück kehrt, aber er hat sich nicht blicken lassen heute früh. So ein scheues Tier …