Weltkulturerbelauf Bamberg 2025

Immer schön im Wechsel mit dem Weinstraßen-Marathon findet in den ungeraden Jahren der Bamberger Weltkulturerbelauf statt. Ich selbst bin dort seit 2009 regelmäßiger Teilnehmer. Es ist nur ein Halbmarathon aber die Atmosphäre in der Stadt ist jedes Mal einfach überwältigend, genauso wie die herrliche Kulisse. So war für mich klar: Auch 2025 will ich wieder dabei sein. Die erste Herausforderung für den Lauf ist bereits die Anmeldung: Hier muss man sehr schnell sein, sonst bekommt man keinen Startplatz. Immerhin ist es nicht mehr ganz so schlimm wie früher, als ich es mehrfach erleben durfte, dass die Infrastruktur der Website dem Ansturm nur bedingt gewachsen war. Insbesondere durch versetztes Anmelden der unterschiedlichen Strecken hat sich die Situation hier deutlich entspannt. Da der Lauf diesmal recht gut mit dem 1. Mai und dem Brückentag zusammenfällt haben wir zusätzlich ein wenig Familienurlaub „drum herum“ in Bamberg gemacht. So kann man einige er historischen Gegebenheiten doch etwas besser würdigen als wenn man beim „Schnelldurchlauf“ an den Sehenswürdigkeiten vorbei rennt.

Bereits am Samstag kann man die Startnummern abholen, die Organisation ist hier bereits bestens eingespielt und alles läuft super. Zudem treffe ich bereits an der HDE-Halle Helga und Heinrich. Ich starte diesmal auch wieder unter dem Gruppennamen „Helgas Lauffreunde“, immerhin hat meine Lauferei ja vor mehr als 12 Jahren einmal in dieser Betriebssportgruppe ihren Anfang genommen. Auch wenn das Wetter bei der Abholung nicht ganz so mitspielt verbringen wir einen netten Nachmittag im Biergarten der Brauerei Greifenklau. Bei schönem Wetter hat man einen direkten Ausblick auf die Altenburg, der höchste Punkt des Halbmarathons.

Continue reading