Metropol-Marathon Nürnberg-Fürth

Nachdem ich im letzten Jahr bei der Neuauflage des Metropolmarathons mit dabei war und es ein Puzzle-Teil als Medaille gab, war klar: das zweite Puzzleteil möchte ich auch haben. Zudem passt sich der Lauf recht gut in meine aktuelle persönliche Challenge ein: Ich versuche aktuell jeden Kalendermonat einen Marathon oder Ultra-Marathon zu laufen. Für den Juni nun eben von Nürnberg nach Fürth.

Den Vortag verbringen wir bereits in Nürnberg, da es bereits am Samstag sehr warm ist, gehen wir ins Westbad (das liegt auch direkt an der Marathonstrecke). Dort treffen wir auch noch einige Freunde aus Speyer, die ebenfalls in Nürnberg zu Gast sind während wir vor Ort sind. Für den Nachwuchs geht es dann „in die Gänge“ – genauer gesagt in die Felsengänge unterhalb der Burg. Auch dort ist es angenehm kühl. Ich nutze die Zeit und hole am Hauptmarkt meine Startunterlagen ab, bevor ich zum Treffpunkt am Altstadthof laufe. Wichtig dabei: Ich habe noch einen Henkel Altstadthof-Leergut bei mir, das tausche ich direkt vor Ort gegen frisch gefüllte Flaschen (unter anderem natürlich auch wieder das leckere Rotbier). Danach heißt es ein wenig im Biergarten warten, zur inneren Abkühlung gibt es dann auch noch ein Sommerbier.

Continue reading

Besuch auf der Experimenta in Heilbronn

Noch sind Ferien, also die beste Zeit, um etwas mit dem Nachwuchs zu unternehmen. Da wir am Wochenende ohnehin für ein „Papa-Event“ (aka Marathon) unterwegs nach Nürnberg waren, haben wir den Besuch der Experimenta in Heilbronn an den Weg gelegt. Da wir bereits vorab wussten, dass die Ausstellung sehr umfangreich ist, haben wir einen ganzen Tag extra eingeplant, aber definitiv keinen Wochenend-Tag, denn dann ist die Experimenta regelmäßig ausgebucht und somit sehr voll. Angesichts der Ferien waren wir aber mit Sicherheit nicht die Einzigen, die auf diese Idee gekommen sind. Die Schlange vor dem Eingang ist aber dennoch erträglich und auch der Einlass geht mit Online-Ticket sehr zügig.

Die Experimenta ist ein Museum zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Gebäude erstreckt sich über mehr als 4 Stockwerke, jeweils zu unterschiedlichen Tehmen. Unter anderem haben wir uns dem Thema Werkstoffe, Licht, Wind, Formgebung gewidmet und auf der zweiten Ebene dem Thema Denken und Kommunikation. Für die Studios (Bastelangebote) haben wir leider keine Zeit gefunden, das werden wir bei einem weiteren Besuch nachholen. Die Mitmach-Stationen der Ausstellung sind so gestaltet, dass man auch als Erwachsener noch jede Menge erleben und lernen kann. Continue reading