Das Wetter ist wieder deutlich besser geworden, es trocknet nach und nach alles ab. Daher geht es heute nach Bordeaux, einer der größten Städte Frankreichs. Umweltbewusst wie wir nun mal sind, machen wir das, was wir in jeder Metropole bisher auch gemacht haben: Wir testen den ÖPNV. Ich bin ja fast schon versucht, dass wir den Überlandbus nehmen der in der Nähe des Campingplatzes eine Haltestelle hat. Aber wir nehmen dann für den ersten Abschnitt doch das Auto und steuern einen der zahlreichen Park and Ride-Parkplätze an. Das klappt recht gut, schwieriger wird es dann schon, das passende Ticket zu lösen. Angeblich gibt es einen Tarif speziell für Park and Ride (4,50 EUR), aber diesen bietet der Ticket-Automat nicht an. Zudem würde dieser angeblich für alle Mitfahrer gelten, aber nur für jeweils eine Fahrt in die Stadt und wieder raus. Etwas wie eine Tageskarte für Gruppen oder Familien kennt man hier schlichtweg nicht. Wir lösen daher das nächstbeste Ticket nach bestem Wissen und Gewissen, das kostet 6,50 EUR, enthält ebenfalls das Parkticket und ist 24h gültig. Für die Fahrt mit der Tram machen wir somit wohl am wenigsten falsch. Continue reading
Tag Archives: Fußgängerzone
Schwedenurlaub 2022 – Tag 16 – Jönköping, Växjö, Urshult / Tingsryd
Für heute steht wieder eine etwas länger Reiseetappe an. Wir kommen recht gut los, vor allem nachdem Marion ihren Autoschlüssel wieder gefunden hat. Immerhin wussten wir, dass er mindestens auf dem Campingplatz sein muss. Die Nacht war sternenklar und damit auch recht kalt. Somit ist auch das Zelt noch relativ feucht, als wir es zusammen packen, während des Frühstücks lassen wir immerhin noch Teile auf der Wiese etwas trocknen. Insgesamt liegt der Campingplatz vor allem verkehrsgünstig, das impliziert leider auch, dass man nachts die nahe E4 doch recht deutlich hört.
Unser erstes Ziel für den Tag ist Växjö. Das sind rund 100km zu fahren, die meiste Zeit auf der recht gut ausgebauten Landstraße. Garniert mit einigen Ortsdurchfahrten und Kurven, damit einem beim Fahren nicht langweilig wird. Zudem gibt es immer wieder herrliche Aussichten über die Seen der Region.
Växjo ist eine recht moderne Stadt, einen historischen Kern gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Vielmehr gibt es eine breit angelegte Fußgängerzone, die wir schon bei der Anfahrt kurz sehen. An der Bibliothek finden wir einen Stellplatz für das Gespann. Direkt vor der Bücherei machen wir ein Picknick, danach erkunden wir die Fußgängerzone. Diese ist von verschiedenen Geschäften gesäumt, erfreulicherweise sind nicht alles irgendwelche Ketten, sondern durchaus auch einige Unikate. Auch machen wir uns auf die Suche nach einer Toilette, nach all den positiven Erfahrungen in anderen Städten wird es hier deutlich schwieriger und auch kostenpflichtig. Das finde ich dann doch etwas schade.