Frankreichurlaub 2025 – Tag 16 – Auf nach Hourtin-Plage

Nachdem wir das Hinterland jetzt soweit erkundet haben und auch Bordeaux als Stadt besichtigt, ist es an der Zeit unseren Standort wieder einmal zu verlegen. Wir peilen unseren westlichsten Campingplatz in Hourtin-Plage an. Wir sind diesmal recht früh dran mit dem Abbau und wären daher viel zu früh in Hourtin. Daher machen wir noch einen weiteren Versuch an der Grotte Pair non Pair. Wir hätten ja gerne die Fürhung mitgemacht, aber man versichert uns bereits am Eingang, dass es wohl nichts für Kinder sei, daher lassen wir das dann doch aus. Continue reading

Frankreich Urlaub 2025 – Tag 12 – Rochefort – Schwebefähre und Marine Arsenal ohne Schiff

Leider regnet es am Morgen recht heftig, der eigentlich staubige Untergrund lässt das Abbauen des Zelts zur Schlammschlacht werden, das Zelt sieht entsprechend aus. Immerhin passt alles dann doch recht gut ins Auto. Allerdings sollten wir nicht mehr all zu viel Wein oder andere Mitbringsel einkaufen, der Platz im Kofferraum wird langsam knapp.

Die Fahrt bis an die Brücke aufs Festland zieht sich wie erwartet etwas hin, je näher wir der Brücke kommen, um so voller wird es. Selbst nach der Brücke ist noch recht viel Stau, bis wir endlich die Gabelung der Route nationale erreichen, an der wir nach Norden einschwenken in Richtung Rochefort.

Continue reading

Frankreichurlaub 2025 – Tag 1 und 2 – Anreise bis Vouneuil-sur-Vienne

Endlich Urlaub. Darauf habe ich die letzten Wochen durchaus etwas hingefiebert. Diesmal geht es wieder einmal nach Frankreich. Ziel des Urlaubs ist die Atlantik-Küste, diesmal etwas weiter nördlich. Eigentlich haben wir den Urlaub um eine Teilnahme am Marathon du Médoc herum geplant. Leider hat es nicht geklappt, dass ich dort einen Startplatz bekommen habe. Das Vergabverfahren war auch etwas chaotisch: „Irgendwann im Laufe der x. Kalenderwoche machen wir die Anmeldung auf …“ Damit kann man als Normal-Berufstätiger super planen. So kam es dann auch, dass beim Blick auf die Anmeldung in der Mittagspause alle Startnummern schon weg waren. Die zweite Vergabewelle genau das gleiche Spiel. Sei es drum – ich werde versuchen ob ich vor Ort noch einen Platz bekomme (ggf. von jemanden, der dann doch nicht teilnehmen kann). Continue reading

Kurzurlaub in Köln

Nach unserer Beteiligung am Bildungstag und dem Besuch des Mittelaltermarkts in Obermoschel ging es für uns am Samstag weiter. Das Packen haben wir in der Frühe schnell erledigt und auch die Gunst der Stunde genutzt, um nochmal ans Lager heran fahren zu können. Damit haben wir uns mehrere Gänge mit dem Bollerwagen zum Transport an den Parkplatz gespart.

Die Fahrt bis nach Köln zieht sich ein wenig und wir nehmen einige Gewitterschauer mit. Eine Vollsperrung auf der Autobahn umfahren wir dank Navi weiträumig. Je näher wir Köln kommen, um so dichter wird der Verkehr und um so umfangreicher das Autobahnnetz. Man merkt, dass man in einer Großstadt ist, die an vielen Stellen noch immer die Auswirkungen der „autogerechten“ Stadt aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erkennen lässt. Continue reading

Radurlaub 2024 – Tag 6 – von Herlazhofen bis Aitrach

Tageskilometer: 27km

Es dauert ein wenig, bis wir loskommen, die Kids wollen noch ein wenig Tischkicker spielen und ich unterhalte mich prompt mit einem Mannheimer, der mich auf mein Radtrikot anspricht. Man kann nirgendwo hingehen, ohne dass man auf Kurpfälzer trifft… Continue reading

Radurlaub 2024 – Tag 2 – Markdorf bis Ravensburg / Freibad Flappach

Wir hatten den gesamten Biwakplatz für uns und die Nacht ist trocken geblieben. So starten wir recht entspannt in den Tag und auch der Abbau des Zelts geht uns recht fix von der Hand. Das Frühstück ist etwas spartanisch, da wir nicht erst zum Bäcker in den Ort fahren wollen – die Höhenmeter müssten wir ja auch wieder hoch. Zudem haben wir noch einiges von daheim, das wir essen sollten, bevor es verdirbt.

Die ersten Meter rollen wir ganz bequem bergab vom Campingplatz bis an die Abzweigung am Friedhof. In Möggenweiler verpassen wir eine Abzweigung und finden uns bald auf einem Feldweg inklusive ordentlich Höhenmeter wieder. Wie wir an einem Denkmal feststellen, sind wir auf dem Jakobspilgerweg gelandet. Das schön gestaltete Denkmal und der herrliche Ausblick über den Bodensee entschädigen für die erste Bergwertung des Tages. Die schmale Abfahrt ist eher ein Singletrail, aber ich kann sie auch mit Anhänger noch bewältigen. Im nächsten Ort fädeln wir dann auf den regulären Radweg ein. Continue reading

Radurlaub 2024 – Tag 1 – Anreise über Konstanz und Meersburg nach Markdorf

Tageskilometer 28km gesamt 28km.

Sommer, Sonne, Radurlaub. In diesem Jahr sind wir wieder einmal in Deutschland und mit dem Rad unterwegs. Dieses Jahr haben wir keine vollständige Fernradtour entlang eines Fluss oder ähnlich geplant, sondern eine Kombination aus mehreren Abschnitten. Ganz grob soll es vom Bodensee über Ulm und dann entlang der Donau gehen.

Eigentlich wollten wir ab Regensburg die Donau aufwärts fahren, aber nach dem Frühjahrshochwasser war die Auskunft der Touristeninfo eher verhalten: noch sind nicht alle Campingplätze wieder hergerichtet und auch auf dem Radweg gibt es noch einige Schäden und Umleitungen. Daher haben wir kurzerhand entsprechend etwas umgeplant.

Die Anfahrt ab Schwetzingen erledigen wir mit der Bahn. Mit der S-Bahn geht es bis Karlsruhe, das klappt ohne größere Schwierigkeiten, auch wenn es etwas voller ist und man mit vollgepackten Rädern und Radanhänger doch etwas mehr Platz braucht. Continue reading

Schwedenurlaub 2022 – Tag 18 – Elchpark Älgriket bei Tingsryd

Für heute ist auch eher ein Ruhetag geplant, der Elchpark, den wir besichtigen wollen, liegt nur rund 20km vom Campingplatz entfernt. Er macht aber erst am Nachmittag auf. Das gibt uns Zeit noch weiter etwas klar Schiff zu machen bei all den Dingen, die sich im Laufe der Reise angesammelt haben. Unter anderem natürlich jede Menge Schmutzwäsche. Während die in der Maschine ihre Runden dreht, machen wir einen kurzen Ausflug entlang des Åsnen. Nicht weit vom Campingplatz finden sich mehrere Direktverkäufe der örtlichen Bauern. So kommen wir zu einer Portion frisch gepresstem Apfelsaft, direkt aus der Region. Der nächste Halt ist die Fischräucherei, dort besorgen wir uns etwas fürs Mittagessen und auch fürs Abendessen gibt es diesmal Fisch. Zu guter Letzt halten wir an einem weiteren Direktvertrieb an, dort gibt es dann lokale Blaubeeren und frische Äpfel. Die Strecke wäre definitiv etwas für eine Radtour gewesen, aber die haben wir ja nicht abgeladen.

Continue reading

Schwedenurlaub 2022 – Tag 16 – Jönköping, Växjö, Urshult / Tingsryd

Für heute steht wieder eine etwas länger Reiseetappe an. Wir kommen recht gut los, vor allem nachdem Marion ihren Autoschlüssel wieder gefunden hat. Immerhin wussten wir, dass er mindestens auf dem Campingplatz sein muss. Die Nacht war sternenklar und damit auch recht kalt. Somit ist auch das Zelt noch relativ feucht, als wir es zusammen packen, während des Frühstücks lassen wir immerhin noch Teile auf der Wiese etwas trocknen. Insgesamt liegt der Campingplatz vor allem verkehrsgünstig, das impliziert leider auch, dass man nachts die nahe E4 doch recht deutlich hört.

Unser erstes Ziel für den Tag ist Växjö. Das sind rund 100km zu fahren, die meiste Zeit auf der recht gut ausgebauten Landstraße. Garniert mit einigen Ortsdurchfahrten und Kurven, damit einem beim Fahren nicht langweilig wird. Zudem gibt es immer wieder herrliche Aussichten über die Seen der Region.

Växjo ist eine recht moderne Stadt, einen historischen Kern gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Vielmehr gibt es eine breit angelegte Fußgängerzone, die wir schon bei der Anfahrt kurz sehen. An der Bibliothek finden wir einen Stellplatz für das Gespann. Direkt vor der Bücherei machen wir ein Picknick, danach erkunden wir die Fußgängerzone. Diese ist von verschiedenen Geschäften gesäumt, erfreulicherweise sind nicht alles irgendwelche Ketten, sondern durchaus auch einige Unikate. Auch machen wir uns auf die Suche nach einer Toilette, nach all den positiven Erfahrungen in anderen Städten wird es hier deutlich schwieriger und auch kostenpflichtig. Das finde ich dann doch etwas schade.

Continue reading

Schwedenurlaub 2022 – Tag 15 – Jönköping Teil II, Sophia Kirche, Streichholzmuseum und Idlewild Brauerei

Heute verlassen wir den nördlichsten Punkt unserer Reise. Von nun an geht es eher in Richtung Süden. Der Aufbruch klappt recht fix, auch wenn sich das Abbauen wieder etwas länger hinzieht als gedacht. Der nächste Campingplatz liegt nur etwas außerhalb von Jönköping. Dort haben wir vom Vortag ja noch einige Besichtigungen offen, die wir heute nachholen wollen. Da es wirklich nicht sehr weit ist und wir gesehen haben, dass Stellplätze innerhalb der Stadt eher weniger auf Gespanne eingerichtet sind, fahren wir gleich zum Campingplatz durch.

Dort müssen wir erstmal etwas warten, denn es ist gerade Mittagspause. Die machen wir dann kurzerhand auch direkt vor dem Campingplatz. Einchecken und Aufbau geht dann auch recht fix. Allerdings zickt Yann ziemlich heftig rum, weshalb wir das Zelt nur zu dritt aufbauen. Dennoch dauert es nur etwas mehr als 20 Minuten, bis alles steht. Da wir nur eine Nacht bleiben wollen, sparen wir uns das Abladen von allem was wir für eine Nacht nicht benötigen. Da wir in Jönköping essen wollen (eigentlich hatten wir es schon für den Vortag geplant, aber unser Wunschrestaurant an der Brauerei hatte zu), brauchen wir auch keine Lebensmittel und Kochgeschirr vom Anhänger packen. Continue reading